Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Annette Dönisch

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Annette Dönisch schrieb von Berlin aus über die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zuvor berichtete sie als Hauptstadt-Korrespondentin unter anderem über Gesundheitspolitik für mehrere Tageszeitungen, darunter die Passauer Neue Presse. Sie arbeitete zudem als freie Wirtschaftsjournalistin.

Weitere Artikel dieses Autors

6G Health: Mobilfunkstandard 6G könnte Medizin verbessern

6G Health

Mobilfunkstandard 6G könnte Medizin verbessern

Der Mobilfunkstandard 6G, der ab 2030 erwartet wird, könnte Vorteile für die Medizin bringen. Am Uniklinikum Leipzig startet nun das dreijährige Forschungsprojekt 6G Health.

Von Annette Dönisch

Angriff auf Bitmarck: Daten von Krankenversicherten gestohlen

Angriff auf Bitmarck

Daten von Krankenversicherten gestohlen

Ein Cyberkrimineller erbeutete Mitte Januar Daten des Gesundheits-IT-Dienstleisters Bitmarck und veröffentlichte diese im Darknet. Wie jetzt bekannt wurde, waren darunter auch Daten von Krankenversicherten.

Von Annette Dönisch

Angriff auf Bitmarck: Daten der E-Patientenakte besonders geschützt

Angriff auf Bitmarck

Daten der E-Patientenakte besonders geschützt

Ein Cyberkrimineller stahl kürzlich Daten beim E-Patientenakten-Anbieter Bitmarck. Abgeflossen sind lediglich Unternehmensdaten. Doch wie sicher sind Gesundheitsdaten in solchen Akten?

Von Annette Dönisch

Elektronische Patientenakte: mio42 arbeitet an neuem Medikationsplan

Elektronische Patientenakte

mio42 arbeitet an neuem Medikationsplan

Der Medikationsplan könnte künftig Teil der elektronischen Patientenakte werden. Die Gesellschaft mio42, die das dafür nötige Datenformat entwickelt, arbeitet bereits daran.

Von Annette Dönisch

IT-Sicherheit: BSI lässt Praxissoftware überprüfen

IT-Sicherheit

BSI lässt Praxissoftware überprüfen

Die IT-Sicherheit von Praxissoftware wird überprüft. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat dafür eine Firma beauftragt.

Von Annette Dönisch

Eine-Million-Marke: E-Rezept vom Durchbruch dennoch entfernt

Eine-Million-Marke

E-Rezept vom Durchbruch dennoch entfernt

Eine Million E-Rezepte wurden mittlerweile in Deutschland eingelöst. Die für Ärzte freiwillige Anwendung ist von einer flächendeckenden Verbreitung aber noch entfernt.

Von Annette Dönisch

Jahreswechsel: E-Patientenakte weiterhin mit wenigen Funktionen

Jahreswechsel

E-Patientenakte weiterhin mit wenigen Funktionen

Die elektronische Patientenakte sollte zum Jahreswechsel neue Funktionen erhalten. Ein Patientenberater kritisiert, dass die digitale Akte weiterhin wenig Nutzen bringt.

Von Annette Dönisch

Zahnersatz und Co.: Pflicht zu digitalen Anträgen erfolgreich gestartet

Zahnersatz und Co.

Pflicht zu digitalen Anträgen erfolgreich gestartet

Zahnarztpraxen müssen seit dem 1. Januar Anträge für kostspielige Behandlungen digital an die Krankenkassen übertragen. Der Start verlief erfolgreich.

Von Annette Dönisch

AOK-Befragung: Nutzer bewerten Apps auf Rezept positiv

AOK-Befragung

Nutzer bewerten Apps auf Rezept positiv

Die AOK hat eine große Befragung unter Anwendern von Apps auf Rezept durchgeführt. Die Mehrheit bewertet die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) positiv.

Von Annette Dönisch

Telematikinfrastruktur: Hersteller kündigen Highspeed-Konnektoren an

Telematikinfrastruktur

Hersteller kündigen Highspeed-Konnektoren an

Die Gesundheits-IT-Unternehmen ehex und RISE haben angekündigt, Highspeed-Konnektoren auf den Markt zu bringen.

Von Annette Dönisch

Signatur: Probleme bei E-Rezept und elektronischer AU

Signatur

Probleme bei E-Rezept und elektronischer AU

Einige Ärzte haben zurzeit Probleme beim Signieren des elektronischen Rezepts und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Von Annette Dönisch

Trendbericht: Die digitale Gesundheitswirtschaft im Jahr 2023

Trendbericht

Die digitale Gesundheitswirtschaft im Jahr 2023

Welche Veränderungen und Herausforderungen Industrie, Krankenkassen und medizinischem Personal 2023 im Gesundheitswesen bevorstehen, hat Handelsblatt Inside zusammengefasst – und gibt einen Zwischenstand.

Von Annette Dönisch, Lukas Hoffmann, Britta Rybicki

Beschwerde: Bundeskartellamt befasst sich mit Konnektoren

Beschwerde

Bundeskartellamt befasst sich mit Konnektoren

Das Bundeskartellamt hat kein Verfahren eingeleitet, aber die Gematik, Kassenärztliche Bundesvereinigung und CompuGroup Medical zum Thema Konnektoren befragt.

Von Annette Dönisch

Eckpunktepapier: Hausärzte wollen elektronische Patientenakte

Eckpunktepapier

Hausärzte wollen elektronische Patientenakte

Die Hausärzte wollen die elektronische Patientenakte zeitnah. In einem Eckpunktepapier stellen sie Forderungen zur weiteren Umsetzung auf.

Von Annette Dönisch

Lösung: Krankenkasse fordert nutzerfreundliche digitale Identität

Lösung

Krankenkasse fordert nutzerfreundliche digitale Identität

Die BARMER hat als einzige Krankenkasse den Auftrag für digitale Identitäten vergeben. Sie fordert, die ausstehenden Rahmenvorgaben nutzerfreundlich zu gestalten.

Von Annette Dönisch

Gesetzesbeschluss: Drei neue Wege zur elektronischen Patientenakte

Gesetzesbeschluss

Drei neue Wege zur elektronischen Patientenakte

Versicherte sollen leichter an eine digitale Akte für ihre Gesundheitsdaten kommen. Ein neues Gesetz sieht drei Maßnahmen vor.

Von Annette Dönisch

Krankmeldung: Arbeitgeber müssen AU-Schein bald digital abrufen

Krankmeldung

Arbeitgeber müssen AU-Schein bald digital abrufen

Die Krankenkassen sind skeptisch – wird das Arbeitgeberverfahren mit dem Jahreswechsel funktionieren?

Von Annette Dönisch

Telematikinfrastruktur: Änderung bei der geplanten Monatspauschale

Telematikinfrastruktur

Änderung bei der geplanten Monatspauschale

Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz steht kurz vor der Verabschiedung. Die Finanzierung der Anbindung an die Telematikinfrastruktur wurde noch einmal neu verhandelt.

Von Annette Dönisch

Spezielle Lösung: E-Rezept mit Versichertenkarte wurde schon im August gekippt

Spezielle Lösung

E-Rezept mit Versichertenkarte wurde schon im August gekippt

Die Gematik meldete am 30. August: Die Gesellschafter haben das „E-Rezept mit Karte“ beschlossen. Schon damals lag die nötige Zustimmung von zwei Behörden nicht vor.

Von Annette Dönisch

Expertin: Implantateregister basiert auf umstrittenen Vorgaben

Expertin

Implantateregister basiert auf umstrittenen Vorgaben

Das Implantateregister soll einmal alle Daten zu Implantaten enthalten. Gesundheitseinrichtungen müssen dann Operationen mit Implantaten melden.

Von Annette Dönisch

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×