Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Dr. Daniel Delhaes

Daniel Delhaes

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Dr. Daniel Delhaes berichtet für das Handelsblatt aus Berlin. Bei seinen Beobachtungen  des Parlamentsbetriebs hat er vor allem die Fraktionen im Bundestag sowie die Parteien im Blick ­- lange Zeit die SPD, seit 2010 CDU und CSU. Auch kümmert er sich um Fragen rund um die Infrastrukturpolitik und die Digitalisierung der Gesellschaft. Persönlich gehört seine Leidenschaft dem Internet und den dortigen Umwälzungen.

Weitere Artikel dieses Autors

Verkehrspolitik: Vollgas beim Gehalt? Warum die Autobahn-Gesellschaft für Kritik sorgt

Verkehrspolitik

Vollgas beim Gehalt? Warum die Autobahn-Gesellschaft für Kritik sorgt

Dubiose Arbeitsverträge, exorbitant hohe Beraterkosten und unzufriedene Mitarbeiter: Der Start der neuen Autobahngesellschaft verläuft alles andere als gut.

Von Daniel Delhaes

Kommentar: Für den Durchbruch des E-Autos muss der Preis sinken

Kommentar

Für den Durchbruch des E-Autos muss der Preis sinken

Die Verkaufszahlen für elektrisch betriebene Fahrzeuge steigen wieder. Doch bis zur Marktreife ist es noch ein langer Weg. Die Hersteller stehen unter Druck.

Von Daniel Delhaes

Bundesvorstand: Lesben und Schwule in der CDU sollen als Sonder-Organisation anerkannt werden

Bundesvorstand

Lesben und Schwule in der CDU sollen als Sonder-Organisation anerkannt werden

Künftig sollen die Lesben und Schwulen in der CDU einen Sonderstatuts erhalten. Sie wären im Bundesvorstand vertreten und dürften eigene Anträge auf Parteitagen stellen.

Von Daniel Delhaes

Parteireform: CDU hofft auf „mehr Vielfalt“ mit der Quote – doch die Zustimmung ist noch ungewiss

Parteireform

CDU hofft auf „mehr Vielfalt“ mit der Quote – doch die Zustimmung ist noch ungewiss

Mit einer Frauenquote will die CDU Parität in den Ämtern herstellen. Doch steht schon jetzt fest: Ohne Ausnahmen wird das Vorhaben nicht gelingen.

Von Daniel Delhaes

Kommentar: Geschlechterdebatte in der CDU: Modern ist nicht gleich Quote

Kommentar

Geschlechterdebatte in der CDU: Modern ist nicht gleich Quote

Das Ziel, dass Frauen und Männer gleichermaßen die CDU vertreten, ist berechtigt – eine Pflicht dazu hingegen nicht.

Von Daniel Delhaes

Schienenverkehr: Wettbewerbsunternehmen der Deutschen Bahn fordern grundlegende Reformen

Schienenverkehr

Wettbewerbsunternehmen der Deutschen Bahn fordern grundlegende Reformen

Mit einem neuen Fahrplan will die Koalition das Schienennetz fit fürs 21. Jahrhundert machen. Der Verband Mofair sieht eine dringende Strukturdebatte bei der Deutschen Bahn.

Von Daniel Delhaes

Corona-Folgen: Deutsche Bahn bleibt beim Ende der Kulanz

Corona-Folgen

Deutsche Bahn bleibt beim Ende der Kulanz

Die große Mehrheit der Stammkunden der Bahn geht beim Kulanzangebot von bis zu 1000 Euro leer aus. Der Frust der BahnCard-100-Kunden ist groß.

Von Daniel Delhaes

Untersuchungsausschuss: Interne E-Mails belegen: Verkehrsminister Scheuer plante eine Umwelt-Maut

Untersuchungsausschuss

Interne E-Mails belegen: Verkehrsminister Scheuer plante eine Umwelt-Maut

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wollte die gescheiterte Ausländer-Maut in eine Umwelt-Maut umwandeln. Die Vorwürfe gegen die Betreiber erscheinen damit in neuem Licht.

Von Daniel Delhaes

Untersuchungsausschuss: Maut-Skandal: Zweifel an dem Kündigungsgrund

Untersuchungsausschuss

Maut-Skandal: Zweifel an dem Kündigungsgrund

Nach dem Mauturteil hat der Verkehrsminister den Unternehmen auch wegen Schlechtleistung gekündigt. Unterlagen belegen jedoch: Es gibt erhebliche Zweifel an dem Vorwurf.

Von Daniel Delhaes

Kommentar: AKK sollte ihre Ambitionen auf das Kanzleramt nicht leugnen

Kommentar

AKK sollte ihre Ambitionen auf das Kanzleramt nicht leugnen

Annegret Kramp-Karrenbauer muss zeigen, dass sie einen Ministerposten ausfüllen kann, um Kanzlerkandidatin zu werden. Das abzustreiten ist unglaubwürdig.

Von Daniel Delhaes

Autobahnverwaltung: Warum die 560 Millionen Euro teure Autobahn GmbH bislang so erfolglos ist

Autobahnverwaltung

Warum die 560 Millionen Euro teure Autobahn GmbH bislang so erfolglos ist

Die Reform der Autobahnverwaltung kostet viel, doch die Erfolge bleiben aus. Es gibt keinen Tarifvertrag und auch in den Ländern gibt es Widerstand.

Von Daniel Delhaes

Verkehrsministerium: Andreas Scheuer plant eine PR-Sommeroffensive

Verkehrsministerium

Andreas Scheuer plant eine PR-Sommeroffensive

Der CSU-Politiker gilt als unkritischer Freund der Autobosse. Mit einem drastisch erhöhten PR-Budget will er über den Sommer seine Beliebtheit steigern.

Von Daniel Delhaes

CDU-Vorstandsklausur: Tagespunkt eins: Die Rettung der Großen Koalition

CDU-Vorstandsklausur

Tagespunkt eins: Die Rettung der Großen Koalition

Aus der Union bekommt Andrea Nahles viel Respekt für ihre geleistete Arbeit. Doch ihr Rücktritt zwingt die Christdemokraten zu Rettungsmaßnahmen.

Von Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer, Frank Specht

Klimaschutz: So könnte in Deutschland das meiste CO2 eingespart werden

Klimaschutz

So könnte in Deutschland das meiste CO2 eingespart werden

In fünf Bereichen in Deutschland besteht wesentliches CO2-Einsparungspotenzial. Was getan werden muss, um es zu nutzen – und wie weh das tun würde.

Von Klaus Stratmann, Daniel Delhaes, Silke Kersting

Mautmarkt in Deutschland: T-Systems bremst Pkw-Mautsystem

Mautmarkt in Deutschland

T-Systems bremst Pkw-Mautsystem

Die finalen Angebote für die Erhebung der Pkw-Maut sollten eigentlich längst vorliegen, doch ein Bieter braucht mehr Zeit: die Telekom-Tochter T-Systems.

Von Stephan Scheuer, Daniel Delhaes, Sandra Louven

Gesundheitsminister: So bringt sich Jens Spahn fürs Kanzleramt in Stellung

Gesundheitsminister

So bringt sich Jens Spahn fürs Kanzleramt in Stellung

Jens Spahn erweitert im neuen Amt sein politisches Profil. Mit sozialeren Themen will der CDU-Politiker Angela Merkel als Kanzler beerben.

Von Gregor Waschinski, Daniel Delhaes

Bankenbranche: Die Bundesregierung entdeckt den Finanzstandort Deutschland

Bankenbranche

Die Bundesregierung entdeckt den Finanzstandort Deutschland

Finanzminister Scholz will sich stärker um deutsche Banken kümmern. Für einige Experten kommt diese Einsicht reichlich spät.

Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Jan Hildebrand, Daniel Delhaes

5G-Netzausbau: Das ist der geheime Masterplan für das wirklich schnelle Internet

5G-Netzausbau

Das ist der geheime Masterplan für das wirklich schnelle Internet

Die nächste Mobilfunkgeneration 5G soll Basis der digitalen Wirtschaft der Zukunft werden. Dem Handelsblatt liegt der Ausbauplan für Deutschland vor.

Von Daniel Delhaes, Stephan Scheuer

Luftverkehr: Lotsenmangel und Regel-Wirrwarr – über den Wolken droht der Kollaps

Luftverkehr

Lotsenmangel und Regel-Wirrwarr – über den Wolken droht der Kollaps

Der europäische Luftraum ist ein Flickenteppich. Zusammen mit dem Fluglotsenmangel sorgt das für Chaos. Besonders schlimm wird es im Sommer.

Von Jens Koenen, Daniel Delhaes

Auswirkungen der Einigung mit Toll Collect: Daimler muss wegen Maut-Einigung 600 Millionen Euro zurückstellen

Auswirkungen der Einigung mit Toll Collect

Daimler muss wegen Maut-Einigung 600 Millionen Euro zurückstellen

Die Einigung des Bundes mit Toll Collect wirkt sich auf die Bilanz von Daimler aus. Der Konzern wird eine 600 Millionen Euro schwere Einmalbelastung verbuchen.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×