Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Leonidas Exuzidis

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Studium des Wirtschaftspolitischen Journalismus (B.A.) und der Wirtschaftswissenschaften (M.Sc., Fachrichtung Economics) an der Technischen Universität Dortmund und der Athens University of Economics and Business. 2015-2016 integriertes Volontariat in der Handelsblatt-Redaktion mit Stationen in Düsseldorf, Frankfurt und Berlin. Seit 2016 Mitarbeiter am Desk Finanzen, seit 2021 Redakteur.

Weitere Artikel dieses Autors

Preisentwicklung: Inflationsrate im Euro-Raum sinkt stärker als erwartet – doch die Kerninflation legt erneut zu

Preisentwicklung

Inflationsrate im Euro-Raum sinkt stärker als erwartet – doch die Kerninflation legt erneut zu

Die Teuerungsrate im Euro-Raum sinkt deutlich. Sorge macht aber weiter der Blick auf die Entwicklung der Kerninflation.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Börse am 31. März: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 31. März

Premium Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Zum Wochenschluss sind für Anlegerinnen und Anleger neue Inflationszahlen aus dem Euroraum wichtig – und aus vielen einzelnen Staaten.

Von Timm Seckel, Leonidas Exuzidis, Katharina Schnurpfeil

+++ Banken-News +++: Ifo-Institut: Trotz Bankenbeben kommen Unternehmen leichter an Kredite

+++ Banken-News +++

Ifo-Institut: Trotz Bankenbeben kommen Unternehmen leichter an Kredite

US-Finanzministerin Yellen will Deregulierung kleiner Banken überprüfen lassen +++ Die Credit Suisse zahlt ihrer Geschäftsleitung wohl doch keine Transformationsprämie +++ Der News-Blog.

Von Katharina Schnurpfeil, Julius Fintelmann, Leonidas Exuzidis, Lisa Oenning

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin auf höchstem Stand seit neun Monaten – Investoren ziehen Millionen von Binance ab

Bitcoin-Kurs aktuell

Bitcoin auf höchstem Stand seit neun Monaten – Investoren ziehen Millionen von Binance ab

Ex-FTX-Gründer Sam Bankman-Fried soll chinesische Beamte bestochen haben +++ Mutmaßlicher Insiderhandel bei Genesis +++ Die neuesten Entwicklungen im News-Blog.

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Analysten stärken Deutsche Bank – Stimmung an der Wall Street beruhigt sich

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

US-Analysten stärken Deutsche Bank – Stimmung an der Wall Street beruhigt sich

Die Sorgen um eine Bankenkrise und eine neue Rezession haben sich am Freitag zum Handelsschluss etwas gelegt. Doch Analysten verweisen auf neue Risiken.

Von Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schließt im Plus – Hindenburg Research schickt eine Aktie auf Talfahrt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

Wall Street schließt im Plus – Hindenburg Research schickt eine Aktie auf Talfahrt

Der Finanzdienstleister Block ist in den Fokus des einflussreichen Shortsellers geraten. Die Aktie des Unternehmens bricht ein. Regionalbanken knüpfen an Vortagesverluste an.

Von Leonidas Exuzidis

EZB-Sitzung: Märkte rechnen mit Ende der Zinserhöhungen

EZB-Sitzung

Premium Märkte rechnen mit Ende der Serie von Zinserhöhungen – Was die EZB beschlossen hat und wie die Reaktionen ausfallen

Die Notenbank erhöht den Leitzins erneut, verzichtet aber auf Signale für weitere Schritte. Investoren rechnen bereits mit einer Trendwende.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

+++ EZB-Newsblog +++: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die erneute Zinsanhebung

+++ EZB-Newsblog +++

„Die Inflation wird voraussichtlich zu lange zu hoch bleiben“ – So erklärt die EZB-Chefin die erneute Zinsanhebung

Die EZB hat den Leitzins trotz jüngster Börsenturbulenzen auf 3,5 Prozent angehoben. Die Pressekonferenz mit Christine Lagarde zum Nachlesen.

Von Jan Mallien, Leonidas Exuzidis, Roman Winkelhahn

Geldpolitik: Die Fed steht vor einem neuen Balanceakt

Geldpolitik

Premium Hohe Inflation, hohe Zinsen – und ein fragiles Finanzsystem? Der neue Balanceakt der Fed

Die SVB-Krise schürt Sorgen um die Stabilität der Banken. Das macht es für die Fed noch schwieriger, den richtigen Kurs zu wählen. Die Märkte passen sich bereits an.

Von Leonidas Exuzidis, Frank Wiebe

Geldpolitik: US-Inflationsrate fällt im Februar deutlich – doch die Fed steht vor einer schwierigen Mission

Geldpolitik

Premium US-Inflationsrate fällt im Februar deutlich – doch die Fed steht vor einer schwierigen Mission

Der Preisdruck in den USA schwächt sich weiter ab. Die Notenbank Federal Reserve steht dennoch unter Druck – von mehreren Seiten.

Von Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Interview: „Müssen den Pfad der Zinserhöhungen fortsetzen“

Interview

Premium Österreichs Notenbankchef: „Es dauert noch sehr lange, bis die Inflation zurückgeht“

Robert Holzmann ist erklärter Anhänger einer strikten Geldpolitik. Das EZB-Ratsmitglied fordert vier kräftige Zinsschritte bis zum Sommer und einen schnelleren Bilanzabbau der Notenbank.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Preisentwicklung: Inflation erhöht Druck auf EZB und Anleihemärkte

Preisentwicklung

Rekord bei der Kerninflation: Der Preisdruck im Euro-Raum trifft immer mehr Bereiche der Wirtschaft

Die Inflation im Euro-Raum verharrt auch im Februar auf einem sehr hohen Niveau. Ökonomen sind vor allem wegen der hohen Kerninflation besorgt.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Preisentwicklung: Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Preisentwicklung

Premium Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Die Teuerung in Deutschland erhöht den Druck auf die EZB. Währungshüter und Experten erwarten weitere Zinsschritte. Was dies für die Kapitalmärkte bedeutet.

Von Andrea Cünnen, Jan Mallien, Frank Wiebe, Leonidas Exuzidis

Bondmarkt: Anleiherenditen in den USA nähern sich wichtiger Marke – Was das für die Märkte bedeutet

Bondmarkt

Premium Anleiherenditen in den USA nähern sich wichtiger Marke – Was das für die Märkte bedeutet

Zehnjährige US-Staatsanleihen könnten bald wieder vier Prozent oder mehr abwerfen. Der Vergleich mit zweijährigen Bonds deutet auf eine womöglich gefährliche Entwicklung hin.

Von Leonidas Exuzidis

Nikkei, Topix & Co: Neuer Notenbankchef schiebt japanische Börsen an

Nikkei, Topix & Co

Neuer Notenbankchef schiebt japanische Börsen an – Chipwerte holen Rally nach

Kazuo Ueda signalisiert, die ultralockere Geldpolitik fortführen zu wollen. Japans Börsen vollziehen daraufhin den größten Kurssprung seit einem Monat.

Dax aktuell: Dax schließt im Plus – Welche Kursniveaus nun relevant sind

Dax aktuell

Dax schließt im Plus – Welche Kursniveaus nun relevant sind

Der deutsche Leitindex profitiert von robusten Firmengewinnen und einem intakten Aufwärtstrend. Der Dienstagshandel wird diesen Trend auf die Probe stellen.

Von Leonidas Exuzidis

Geldpolitik: EZB hebt die Zinsen an und signalisiert weiteren Schritt

Geldpolitik

Premium EZB hebt die Zinsen an und signalisiert weiteren Schritt – So reagieren Ökonomen und Märkte

Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Notenbank die Zinsen erneut. Die Aktienmärkte verzeichnen dennoch deutliche Kursgewinne.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

+++ EZB-Liveblog +++: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die erneute Zinserhöhung im Euro-Raum

+++ EZB-Liveblog +++

So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die erneute Zinserhöhung im Euro-Raum

Die EZB hebt die Zinsen im Euro-Raum wie erwartet um 50 Basispunkte an. Die Pressekonferenz mit Präsidentin Christine Lagarde zum Nachlesen.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Preisentwicklung: Inflation in der Eurozone sinkt deutlich

Preisentwicklung

Premium Inflation im Euro-Raum sinkt überraschend stark – Was der Blick auf die Kerninflation verrät

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich im Januar gegenüber Dezember weiter deutlich abgeschwächt. Dennoch sehen Ökonomen keinen Grund zur Entwarnung.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Teuerung im Januar: Statistisches Bundesamt verschiebt Publikation von Teuerungsdaten

Teuerung im Januar

Statistikamt verschiebt überraschend Publikation von Inflationsdaten – Werte für Euro-Raum sollen aber kommen

Die deutschen Inflationsdaten für den Januar kommen nicht wie geplant am Dienstag. Auch bei den Daten für den Euro-Raum gibt es Komplikationen.

Von Leonidas Exuzidis, Jan Mallien

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×