Die Staatsanwaltschaft Köln beschuldigt den langjährigen Chef der Hamburger Bank der Steuerhinterziehung in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro. Olearius sieht sich unschuldig.
Kursturz, Liquiditätsprobleme, reihenweise Entlassungen: Der Kryptomarkt befindet sich in einer Abwärtsspirale. Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach.
Die Talfahrt der russischen Währung hält seit Tagen an. Grund ist laut Experten die Lockerung der Devisenpolitik durch die Zentralbank.
Der Preis für Brent verliert am Dienstag um fünf Prozent. Die Experten der Citigroup skizzieren mittelfristig ein ungewöhnliches Szenario.
Mit dem erneuten Kursrückgang sind sämtliche Stabilisierungstendenzen der vergangenen Tage dahin. Stattdessen flüchten Investoren in den US-Dollar.
Nach dem Feiertag zum Wochenauftakt schließen die Leitindizes in den USA am Dienstag uneinheitlich. Auch der Goldpreis bricht ein.
Die europäische Gemeinschaftswährung festigt ihren Abwärtstrend im Verhältnis zum US-Dollar. Parallel dazu passen Investoren ihre Erwartungen an.
Die Kursrally nach Kriegsbeginn haben die meisten Investoren verpasst. Doch Rüstungsaktien können sich noch lohnen – wenn sich Anleger an einen Grundsatz halten.
Wegen gestiegener Kosten schrecken immer mehr Kunden vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie zurück. Für die Banken ist das eine beunruhigende Nachricht.
Viele Anleger zeigen ein zunehmendes Interesse für Staats- und Unternehmensanleihen. Welche Besonderheiten diese Assetklasse birgt und welche Chancen und Risiken entstehen können.
Versicherer könnten zum bevorzugten Opfer von Cyberattacken werden. Der Krieg und die Pandemie haben die Gefahr zuletzt verstärkt. Die Aufseher der Bafin sind bereits alarmiert.
Weil sie Zahlungsausfälle bei der Nebenkostenabrechnung fürchtet, führt eine Wohnungsgenossenschaft in Sachsen Zeiten ohne Warmwasser ein. Der Mieterbund hat dazu eine klare Rechtsauffassung.
Analystencheck
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×