Dem Dax droht nun ein Absturz Richtung Jahrestief. Die Biontech-Aktie kann sich dagegen dem Markttrend entziehen. Gefragt sind zudem Anleihen.
An Chinas Aktienmärkten ging es zuletzt aufwärts. Manche Investoren haben deshalb Angst, etwas zu verpassen. Doch Experten bleiben skeptisch.
China-Papiere in Schanghai, Shenzhen, Hongkong und den USA entwickeln sich häufig sehr unterschiedlich. Das Handelsblatt erklärt, worin die Unterschiede bestehen und welche Risiken es gibt.
Die wichtigsten Indizes verzeichnen auch am Donnerstag deutliche Verluste. Insgesamt war der Börsenmonat Juni in den USA historisch schlecht.
Aus Angst vor einem weltweiten Abschwung haben sich Investoren von ihren Titeln getrennt. Zu den größten Verlieren gehörten konjunkturintensive Firmen und Banken.
Fondsmanager und Analysten setzen im Umfeld schwacher Börsen vor allem auf Aktien solider Unternehmen. Dabei rücken einige Indikatoren stärker in den Vordergrund.
Die Stimmung in der Immobilienbranche kippt. Der Ukrainekrieg macht vielen Experten Sorgen, wie eine neue Umfrage zeigt. Aber es gibt noch weitere Belastungsfaktoren.
Im August wollen die der Allianz angehörenden Staaten ihre Förderung ausweiten. Dadurch erreichen sie fast das Vor-Corona-Niveau – es gibt jedoch auch Probleme.
Die genossenschaftliche Finanzgruppe hält nun gemeinsam mit den Sparkassen die Mehrheit an der Schufa. Der Finanzinvestor EQT will dennoch nicht klein beigeben.
Ab 1. Juli werden die Renten und der Grundfreibetrag angehoben. Dadurch werden weniger Rentner steuerpflichtig, für einige entfällt die Plicht sogar.
Die Kryptowährung Bitcoin fällt zurück unter die wichtige runde Marke. Noch größer sind die Verluste bei Ether. Aktuelle Nachrichten zu Bitcoin und Co. im News-Blog.
Die Folgen des Kriegs wirken sich negativ aufs Parkett aus: Sowohl die Zahl der Neuemissionen als auch das Volumen sind zuletzt deutlich zurückgegangen.
Analystencheck
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×