Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Bankenkrise: „Unser Bankensektor ist widerstandsfähig“ – Kommt Europa mit dem Schrecken davon?

Bankenkrise

Premium „Unser Bankensektor ist widerstandsfähig“: Kommt Europa mit dem Schrecken davon?

Nach heftigen Kursverlusten europäischer Banken versuchen Bundeskanzler Scholz und EZB-Präsidentin Lagarde die Märkte zu beruhigen. Ökonomen und Aufseher fordern Konsequenzen.

Von Carsten Volkery

Dax aktuell: Dax schließt deutlich im Minus

Dax aktuell

Premium Dax schließt deutlich im Minus

Nach einem zwischenzeitlichen Einbruch hat der deutsche Aktienmarkt zum Handelsende einen kleinen Teil der Verluste wettgemacht – allerdings mit einem klaren Verlierer.

Von Andreas Neuhaus

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Analysten stärken Deutsche Bank – Stimmung an der Wall Street beruhigt sich

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

US-Analysten stärken Deutsche Bank – Stimmung an der Wall Street beruhigt sich

Die Sorgen um eine Bankenkrise und eine neue Rezession haben sich am Freitag zum Handelsschluss etwas gelegt. Doch Analysten verweisen auf neue Risiken.

Von Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis

Geldpolitik: „So lange wie nötig hinreichend hoch“ – Nagel warnt vor zu schnellen Zinssenkungen

Geldpolitik

„So lange wie nötig hinreichend hoch“ – Nagel warnt vor zu schnellen Zinssenkungen

Der Bundesbank-Chef plädiert dafür, das Zinsniveau auch bei sinkendem Preisdruck hoch zu halten. Nagel spricht sich außerdem für einen schnelleren Bilanzabbau aus.

Credit Suisse: Investoren prüfen Klagen nach Verlust mit Nachranganleihen

Credit Suisse

Investoren prüfen Klagen nach Verlust mit Nachranganleihen

Seitdem die AT1-Anleihen der Bank für wertlos erklärt wurden, prüfen Investoren Schadenersatzansprüche. Die Sachlage sei komplex, sagen Juristen. Eine schnelle Klärung ist unwahrscheinlich.

Von Ingo Narat

Landesbank: Gewinn der NordLB legt 2022 deutlich zu – wie auch das Neugeschäft

Landesbank

Gewinn der NordLB legt 2022 deutlich zu – wie auch das Neugeschäft

Einige Eigentümer sehen die Wachstumspläne der Landesbank kritisch. Sie befürchten, dass die Landesbank zu große Risiken eingeht. Die Bilanzsumme sinkt indes.

Von Elisabeth Atzler

Geldpolitik: Die US-Notenbank verunsichert mit ihrem neuesten Schritt die Anleger

Geldpolitik

Doch keine Zinspause: Die US-Notenbank verunsichert mit ihrem neuesten Schritt die Anleger

Im Angesicht der Bankenkrise dachte Fed-Chef Powell zunächst an eine Zinspause. Dann entschied er doch anders. Der Bond-Markt setzt nun auf ein neues Datum.

Von Astrid Dörner, Frank Wiebe

Häuserpreisindex: Größter Preisrückgang seit 2007: Diese Zahlen zeigen die Trendwende am Immobilienmarkt

Häuserpreisindex

Größter Preisrückgang seit 2007: Diese Zahlen zeigen die Trendwende am Immobilienmarkt

Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise das erste Mal seit 2010 gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Eine Immobilienart ist besonders von den Abschlägen betroffen.

Von Julian Trauthig

Ratgeber Steuererklärung 2022: So helfen Tools wie Steuerbot oder Taxfix

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuererklärung per App – Wie Tools wie Taxfix oder Steuerbot helfen

Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Apps versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.

Von Laura de la Motte

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022: Acht Tipps, um Steuern mit Kind zu sparen

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Acht Tipps, um Steuern mit Kind zu sparen

Für Kinder gibt es Unterstützung aus der Staatskasse und vom Finanzamt. Teils allerdings erst auf Nachfrage. Worauf Eltern bei der Steuer achten sollten.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Was passiert, wenn ich mit der Steuer zu spät bin?

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was passiert, wenn ich mit der Steuer zu spät bin?

Für die Steuererklärung 2022 wurde die Abgabefrist verlängert. Wann Finanzbeamte dennoch Verständnis für eine Fristverlängerung haben – und wer sich sputen sollte.

Von Laura de la Motte

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022: Alle Neuerungen im Überblick

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022

Premium Die 16 wichtigsten Neuerungen im Steuerjahr 2022

Energiepreispauschale, Inflationsprämie, Steuererleichterungen für Photovoltaik, höherer Werbungskostenabzug, Spenden für die Ukraine – ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Von Laura de la Motte

Handelsblatt Inside Geldanlage

Handelsblatt Input

Analystencheck

Analystencheck

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×