Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Gewinnausschüttungen 2023: Welche Konzerne 2023 am meisten Gewinn ausschütten

Gewinnausschüttungen 2023

Premium Dividenden trotz Krise auf Rekordkurs: Bei diesen Aktien profitieren Anleger am stärksten

Unternehmen werden auch in einem schwierigeren Umfeld weltweit mehr ausschütten als zuvor. Allein die deutschen Dax-Konzerne wollen 55 Milliarden Euro zahlen.

Von Anke Rezmer, Ulf Sommer

Alternative Anlagen: Mit diesen Fonds können Privatanleger investieren wie Superreiche

Alternative Anlagen

Mit diesen Fonds können Privatanleger investieren wie Superreiche – Eltif-Markt wächst auf 11,3 Milliarden Euro

Langfrist-Fonds öffnen sich nun auch für Privatanleger mit kleinen Budgets. Eltif heißt die Zauberformel für die neue Anlagewelt, mit der zweistellige Renditen möglich sein sollen.

Von Peter Köhler

Geldanlage: Ob 10.000 oder 100.000 Euro – So investieren Sie in der Krise

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Nach der dramatischen Rettung der Credit Suisse ist die Verunsicherung groß. Wie Geldprofis die Lage einschätzen und was Anleger nun tun sollten.

Von Markus Hinterberger

Altersvorsorge: Lohnt die Riester-Rente noch?

Altersvorsorge

Premium Trotz schlechtem Börsenjahr: Für wen sich Riestern weiterhin lohnen kann

Anbieter der staatlichen Förderrente müssen Kunden über ein katastrophales Jahr berichten. Trotzdem warnen Experten davor, aus den Verträgen auszusteigen. Sie setzen auf eine Reform.

Von Anke Rezmer, Susanne Schier

Pflichtteil Erbe: Wie Sie Ihre engsten Familienangehörigen enterben

Pflichtteil Erbe

Premium So können Sie Angehörige vollständig enterben

Der Fall um Multimilliardär Thiele zeigt: Angehörige vom Pflichtteil des Erbes auszuschließen oder Schenkungen zurückzuholen ist schwierig. Dennoch ist es möglich.

Von Laura de la Motte

Geldanlage: Die eigene Aktienrente bauen – so klappt's

Geldanlage

Premium Aus 200 Euro pro Monat eine halbe Million machen – So bauen Sie sich Ihre eigene Aktienrente

Die Bundesregierung will die gesetzliche Rente durch eine Aktienrente ergänzen. Doch bis die kommt, wird es noch dauern. Tipps für alle, die jetzt schon mit Aktien vorsorgen wollen.

Von Felix Stippler

Immobilien: Diese Kosten dürfen Eigentümer auf Mieter umlegen

Immobilien

Premium Neue Heizung, Dämmung, Fenster: Welche Kosten Mieter mittragen müssen

Bei Modernisierungen dürfen Vermieter ihre Mieter an den Kosten beteiligen. Doch nicht alles darf auf die Miete aufgeschlagen werden.

Von Carsten Herz

Wohnungsvermittler: Immobilienmakler sorgen sich um ihre Zukunft

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Seit der Zinswende kämpfen Wohnungsvermittler mit sinkenden Erträgen und neuer Konkurrenz. Vor allem eine Gruppe der Makler muss sich ernsthaft Sorgen machen.

Von Carsten Herz, Julian Trauthig

Stimmungsindex: Erste Hoffnungsschimmer in der Immobilienbranche

Stimmungsindex

Premium Immobilien: Kehrt die Zuversicht zurück? So blickt die Branche ins laufende Jahr

Die Stimmung unter den Unternehmen hellt sich laut einer Umfrage wieder etwas auf. Die Unsicherheit bleibt jedoch groß – besonders für eine Berufsgruppe.

Von Carsten Herz

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022: Was können Rentner von der Steuer absetzen?

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuer für Senioren – Wer dazuverdient, muss zahlen

Die Zahl steuerpflichtiger Rentner steigt, auch wegen der Pandemie. Warten, bis das Finanzamt sie zur Erklärung auffordert, ist für Senioren aber keine gute Idee.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

ETF: Wie Experten die fünf Lieblings-Indexfonds der Deutschen bewerten

ETF

Premium Die Lieblings-Indexfonds der Deutschen – und wie Experten sie einschätzen

Eine neue Auswertung zeigt, dass die Deutschen ihre Investments in ETF gerne streuen und dass sie bisweilen auch zum Zocken neigen. Was Anleger daraus lernen können.

Von Felix Stippler

Digitalisierung: Mandanten beraten mit ChatGPT

Digitalisierung

Wie Steuerkanzleien bereits heute ChatGPT nutzen

Steuerkanzleien sind bei der Digitalisierung gut vorangekommen. Allerdings bremst der Datenschutz an einigen Stellen. Für die Branche könnte Künstliche Intelligenz umwälzende Konsequenzen haben.

Von Andreas Schulte

Handelsblatt Inside Geldanlage

Handelsblatt Input

Analystencheck

Analystencheck

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×