23.11.2019
07:55
Wer viel Geld erbt oder gewinnt, braucht einen guten Plan – und der hängt entscheidend vom Alter ab. Experten machen Vorschläge für Jung und Alt.
Geldgeschenk
Das Alter spielt beim richtigen Umgang mit Geld eine entscheidende Rolle.
Bild: imago/McPHOTO
Frankfurt Zwei Schwestern erben ein Haus. Die eine kann die andere nicht auszahlen – die Immobilie wird verkauft. Plötzlich landet so ein großer Geldbetrag auf dem Konto, zum Beispiel eine halbe Million Euro. Ein Fall, der so oder ähnlich gar nicht so selten vorkommt. Zum Beispiel auch, wenn ein Haus oder ein Unternehmen verkauft wird, weil niemand mehr in der Familie ein persönliches Interesse daran hat.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Privatanleger spekulieren auf eine Jahresendrally in den verbleibenden rund zwei Handelswochen. Doch dieses Szenario klappt nur unter einer Bedingung.
Von Jürgen Röder
Die Privatanleger zocken auf weiter steigende Kurse, haben aber kein großes Vertrauen in die Zukunft. Das ist ein Warnsignal an den Märkten.
Von Jürgen Röder
Ob es an den Finanzmärkten in dieser Woche runter oder rauf geht, hängt vornehmlich von zwei Themen ab: den britischen Wahlen und dem Handelskonflikt.
Von Tom Körkemeier
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)
Herr Volker Kobelt
26.11.2019, 19:07 Uhr
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette