Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Anlagestrategie

KI und Aktien: ChatGPT – diesen Tech-Titeln tut der Hype gut

KI und Aktien

Premium ChatGPT – diesen Tech-Titeln tut der Hype gut

Der Chatbot hat einen Hype um das Thema KI entfacht. Das befeuert die Erholung von Technologiewerten. Wo Anleger jetzt Chancen auf Kursgewinne haben.

Von Andrea Cünnen

Börsenumfrage: Dax hat nach extremer Stresssituation gute Chance auf weitere Erholung

Börsenumfrage

Dax hat nach extremer Stresssituation gute Chance auf weitere Erholung

Die Anleger haben sich offensichtlich an die Turbulenzen im Bankensektor gewöhnt. Das macht weitere Kursgewinne möglich – gleichzeitig wächst aber das Risiko.

Von Andreas Neuhaus

Alternative Anlagen: Mit diesen Fonds können Privatanleger investieren wie Superreiche

Alternative Anlagen

Mit diesen Fonds können Privatanleger investieren wie Superreiche – Eltif-Markt wächst auf 11,3 Milliarden Euro

Langfrist-Fonds öffnen sich nun auch für Privatanleger mit kleinen Budgets. Eltif heißt die Zauberformel für die neue Anlagewelt, mit der zweistellige Renditen möglich sein sollen.

Von Peter Köhler

ETF: Wie Experten die fünf Lieblings-Indexfonds der Deutschen bewerten

ETF

Premium Die Lieblings-Indexfonds der Deutschen – und wie Experten sie einschätzen

Eine neue Auswertung zeigt, dass die Deutschen ihre Investments in ETF gerne streuen und dass sie bisweilen auch zum Zocken neigen. Was Anleger daraus lernen können.

Von Felix Stippler

Tages- und Festgeld : Wo Sparer jetzt ihr Geld anlegen sollten

Tages- und Festgeld

Premium Wo Sparer ihr Geld gegen Zinsen parken können

Die Tages- und Festgeldzinsen sind deutlich gestiegen. Gerade angesichts der Bankenkrise mahnen Experten, auf ausreichenden Einlagenschutz zu achten.

Von Anke Rezmer

Handelsblatt-Musterdepot: Warum im Nachhaltigkeits-Depot zwar Mastercard, aber keine Banktitel stecken

Handelsblatt-Musterdepot

Premium Warum im Nachhaltigkeits-Depot zwar Mastercard, aber keine Banktitel stecken

Einige Banken sind wichtige Akteure für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Doch Finanztitel sind hochvolatil.

FIRE-Bewegung : So klappt Ihre Frührente in finanzieller Freiheit

FIRE-Bewegung

Premium Finanzielle Freiheit, früher Ruhestand – drei Rechenbeispiele, wie das gelingen kann

Wie lässt sich im Alter von 30, 40 oder 50 Jahren ein vorgezogener Ausstieg aus dem Erwerbsleben ansteuern? Diese Beispiele zeigen, wie aus dem Traum Wirklichkeit werden kann.

Von Markus Hinterberger

Fondsmanager-Umfrage : Bankenkrise: Investoren fürchten weitere Ausfälle

Fondsmanager-Umfrage

Premium Bankenkrise: Investoren fürchten weitere Ausfälle

Die Bankenkrise macht institutionelle Anleger vorsichtig. Sie horten wieder mehr Cash und halten wenig Aktien. Vor allem US-Aktien sind unbeliebt.

Von Andrea Cünnen

Anlegerstimmung: Anleger-Umfrage zeigt: Der Dax könnte positiv überraschen

Anlegerstimmung

Anleger-Umfrage zeigt: Der Dax könnte positiv überraschen

Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt ist aktuell zwar schlecht, allerdings blicken Anleger optimistischer in die Zukunft – und wollen auch wieder Aktien kaufen.

Von Andreas Neuhaus

ETF-Portfolio: Fünf ETF, die den MSCI World auch in der Krise stabilisieren

ETF-Portfolio

Premium Fünf ETF-Ideen, die Anleger als Ergänzung zum MSCI World nutzen können

ETF-Sparer können neben dem beliebten Index Themenschwerpunkte in ihrem Depot setzen. Welche Anlagefelder Profis jetzt empfehlen – und wie sie sich umsetzen lassen.

Von Andreas Neuhaus

Fondsanbieter: Allianz und DWS – Fondsgeschäft leidet unter Skandalen

Fondsanbieter

Allianz und DWS: Fondsgeschäft leidet unter Skandalen

Sparkassen und genossenschaftliche Banken verkauften im vergangenen Jahr für viele Milliarden Euro Fondsanteile. Bei Allianz und der Deutschen Bank zogen Anleger hingegen Gelder ab.

Von Ingo Narat

Geldanlage: Warum Japans Börse vom globalen Kursrutsch besonders profitieren könnte

Geldanlage

Premium Warum Japans Börse vom globalen Kursrutsch besonders profitieren könnte

Niedrige Zinsen, hohe Gewinne, mehr Aktienrückkäufe: Japan stand schon vor der jüngsten Bankenkrise im Fokus von globalen Investoren. Nun wirkt der Markt richtig günstig.

Von Martin Kölling

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×