Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Anlagestrategie

FIRE-Bewegung : So klappt Ihre Frührente in finanzieller Freiheit

FIRE-Bewegung

Premium Finanzielle Freiheit, früher Ruhestand – drei Rechenbeispiele, wie das gelingen kann

Wie lässt sich im Alter von 30, 40 oder 50 Jahren ein vorgezogener Ausstieg aus dem Erwerbsleben ansteuern? Diese Beispiele zeigen, wie aus dem Traum Wirklichkeit werden kann.

Von Markus Hinterberger

Geldanlage: Wie Sie Ihren Nachwuchs reich machen

Geldanlage

Premium Aktien, ETFs und Fonds – So machen Sie Ihre Kinder reich

Geldgeschenke gelten als einfallslos, vor allem, wenn Kinder beschenkt werden sollen. Doch für einen guten Start ins Leben kann gerade diese Notlösung eine Tugend sein.

Von Markus Hinterberger

Handelsblatt-Musterdepots: Beim Dynamik-Depot kommt es auf Flexibilität an

Handelsblatt-Musterdepots

Premium Beim Dynamik-Depot kommt es auf Flexibilität an

Fondsmanager David Wehner hat seine Aktienquote gesenkt und auch Antizykliker verkauft. Er wappnet sich mit einer risikoärmeren Anlageform gegen mögliche Volatilität.

Von David Wehner

Fondsgesellschaft: „Nicht mehr investierbar“ – Deka Investment wirft VW-Aktien aus ihren Anlageprodukten

Fondsgesellschaft

„Nicht mehr investierbar“ – Deka Investment wirft VW-Aktien aus ihren Anlageprodukten

In einem Report der Ratingagentur MSCI wurde dem Autobauer „Zwangsarbeit in der Geschäftstätigkeit“ vorgeworfen. Auch die Doppelrolle von Konzernchef Blume beschäftigt die Deka.

Aktienmarkt: Nach der Kursrally: Banken erhöhen ihre Dax-Prognosen

Aktienmarkt

Premium Nach der Kursrally: Banken erhöhen ihre Dax-Prognosen

Mit dem höchsten Wert seit 13 Monaten hat der Dax die meisten Prognosen schon jetzt übertroffen. Was Banken jetzt für das Börsenjahr 2023 erwarten.

Von Andrea Cünnen

Greenwashing-Vorwürfe: DWS unterlässt beanstandete Werbung nach Verbraucherschützer-Klage

Greenwashing-Vorwürfe

DWS unterlässt beanstandete Werbung nach Verbraucherschützer-Klage

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte der Deutschen-Bank-Fondstochter „irreführende Werbung für angeblich nachhaltige Geldanlagen“ vorgeworfen. Die DWS lenkt ein, sieht aber keine falsche Aussagen.

Morningstar-Analyse: Nur wenige Fondsmanager schneiden besser ab als die ETF-Konkurrenz

Morningstar-Analyse

Premium Nur wenige Fondsmanager schneiden besser ab als die ETF-Konkurrenz

Fachleute des Analysehauses Morningstar haben rund 26.000 aktive und passive Investmentfonds verglichen – mit interessanten Ergebnissen.

Von Anke Rezmer

Virgin Orbit, Garmin, Maxar: Hohe Gewinne oder totaler Verlust: Was Anleger bei Weltraumaktien wissen müssen

Virgin Orbit, Garmin, Maxar

Premium Hohe Gewinne oder totaler Verlust: Was Anleger bei Weltraumaktien wissen müssen

Damit superschnelles Internet auf der Erde Menschen und Maschinen vernetzen kann, werden im Orbit Tausende von Satelliten benötigt. Ein Wachstumsmarkt auch für Anleger.

Von Stefan Terliesner

Aktien: Kommt jetzt die Korrektur? Sechs Lehren aus vergangenen Börsenjahren

Aktien

Premium Kommt die Dax-Korrektur? Vergangene Börsenjahre in der Analyse

Eine exklusive Auswertung zeigt, dass 2023 ein gutes Börsenjahr werden dürfte. Allerdings ist auch eine Korrektur wahrscheinlich. Wie Anleger das Wissen nutzen können.

Von Andreas Neuhaus, Jürgen Röder

Aktien: US-Analyst: Diese Branchen im S&P 500 dürften gut laufen

Aktien

Premium US-Analyst: Diese Branchen im S&P 500 dürften gut laufen

US-Analyst Ed Yardeni blickt optimistisch auf die Konjunktur in diesem Jahr. Entsprechend benennt er seine Favoriten im US-Aktienindex S&P 500.

Von Frank Wiebe

Alternative Anlagestrategien: Börsenmäntel locken mit Renditen von bis zu acht Prozent

Alternative Anlagestrategien

Börsenmäntel locken mit Renditen von bis zu acht Prozent

Wer im vergangenen Jahr in das Spezialgebiet Börsenmäntel investiert hatte, konnte mit einer geschickten Strategie eine vergleichsweise hohe Rendite erzielen.

Von Peter Köhler

Kapitalmärkte: Die Euphorie der Investoren für China ist verflogen

Kapitalmärkte

Premium Nichts für schwache Nerven: Die Euphorie der Investoren für China ist verflogen

Nach einem Rekord bei Kapitalzuflüssen im Januar sind Anleger angesichts der geopolitischen Risiken wieder vorsichtiger geworden. Auch das vergleichsweise bescheidene Wachstumsziel enttäuscht.

Von Sabine Gusbeth, Astrid Dörner

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×