PremiumAktien mit großen Rückkaufprogrammen haben sich in der Vergangenheit besser entwickelt als der Markt im Allgemeinen. Davon können Anleger mit einem ETF profitieren.
Warren Buffett
Der Chef des Konglomerats Berkshire Hathaway kaufte im vergangenen Jahr Aktien im Wert von acht Milliarden Dollar zurück.
Bild: AP
Düsseldorf US-Präsident Joe Biden hatte sie zuletzt scharf kritisiert, Starinvestor Warren Buffett hat sie nun verteidigt: Die Rede ist von Aktienrückkäufen. Handelsblatt-Berechnungen zeigen, dass Konzerne weltweit im Jahr 2022 eigene Aktien für gut eine Billion Dollar zurückkauften.
Biden und andere US-Demokraten kritisieren, dass die Unternehmen ihre Barmittel nutzen sollten, um das Wachstum langfristig anzukurbeln. Buffett antwortete nun in seinem jüngsten Aktionärsbrief: „Wenn Ihnen gesagt wird, dass alle Rückkäufe den Aktionären oder dem Land schaden oder besonders den CEOs nützen, hören Sie entweder auf einen wirtschaftlichen Analphabeten oder einen silberzüngigen Demagogen (Charaktere, die sich nicht gegenseitig ausschließen).“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)