Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

05.09.2022

17:03

ETF

Themenfonds werden immer beliebter – Warum Anleger vorsichtig sein sollten

Von: Ingo Narat

PremiumIn Europa hat sich das Vermögen in Aktienfonds mit einer thematischen Ausrichtung in vier Jahren vervierfacht. Dabei gehen viele Zukunftswetten langfristig nicht auf.

Für vermeintliche Zukunftstrends zahlen Anleger oft einen hohen Preis. Imago, Getty Images [M]

Fotomontage Themenfonds

Für vermeintliche Zukunftstrends zahlen Anleger oft einen hohen Preis.

Frankfurt Trendthemen wie erneuerbare Energien, Blockchain oder Sportwetten ziehen immer mehr Anlegerinnen und Anleger an. In Europa hat sich das Vermögen aktiv und passiv gemanagter Aktienfonds mit einer thematischen Ausrichtung in vier Jahren vervierfacht: von 72 auf über 283 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der Beratungsfirma Cerulli Associates hervor, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.

Allerdings zahlen die Anleger für die vermeintlichen Zukunftstrends oft einen hohen Preis. Wer auf Themen wie Blockchain und Cloud-Computing setzte, machte in diesem Jahr bislang mehr als 30 Prozent Verlust. Produkte für Kryptowährungen fielen sogar mehr als die Hälfte. Auch langfristig ist die Bilanz der Themenfonds schlecht, wie Zahlen der Fondsresearchfirma Morningstar zeigen.

Problematisch ist bei Anlegern oft das Timing ihrer Investments. Erfahren Sie im Folgenden, warum Sie mit Themenfonds eine dreifache Wette eingehen – und dabei häufig verlieren.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×