Europas Markt für gelistete Indexfonds wächst rasant. Anleger mögen die billigen Produkte. Doch der Marktanteil des großen Anbieters Lyxor schrumpft deutlich.
Boom-Markt ETF
Niedrige Gebühren und immer neue Aktien-ETFs sorgen für steigende Beliebtheit.
Bild: mauritius images / Anja Schaefer / Alamy
Frankfurt Die Großen werden immer größer – mit wenigen Ausnahmen. Am europäischen Markt für börsengehandelte Indexfonds verliert einer der Top-Anbieter rasant an Boden. Im boomenden Geschäft mit den „Exchange Traded Funds“, kurz ETF, will das etwas heißen. Es geht um die Société-Générale-Tochter Lyxor Asset Management. Sie musste in diesem Jahr sogar Netto-Rückflüsse bei den eigenen Produkten von rund sechs Milliarden Euro verkraften.
Die meisten anderen großen Konkurrenten dagegen sammelten viele Milliarden Euro ein. Der Marktanteil der Lyxor-ETFs sackte in den vergangenen zehn Jahren nach Berechnung der Fondsratingagentur Morningstar geradezu weg: Gemessen am Kapital kollabierte er um zehn Prozentpunkte von 17,3 auf 7,3 Prozent (siehe Grafik).
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×