Fondsmanager David Wehner passt sein Depot dem neuen Kurs der Geldpolitik der global wichtigen Zentralbanken an. Welche Gewinne er erzielen konnte.
Musterdepots
Die Strategen (v.l.): Laetitia-Zarah Gerbes (Acatis Investment), Gabriele Hartmann (Perspektive Asset Management) sowie David Wehner (Do Investment).
Bild: privat
Das Kapitalmarktumfeld ist weiterhin herausfordernd. Die letzten sechs Wochen waren durch einen langanhaltenden Abverkauf an den internationalen Börsen gekennzeichnet. Jede Gegenbewegung wurde von Marktteilnehmern sofort für Anschlussverkäufe genutzt.
Für Investoren spielte es nahezu keine Rolle, in welcher Asset-Klasse sie investiert waren, da Aktien, Renten und Gold im Gleichlauf fielen. Zahlreiche Faktoren haben diesen Abverkauf an den Märkten begünstigt.
Meines Erachtens wiegen die hohen Inflationsraten und die restriktivere Zentralbankpolitik in den global wichtigen Industrieländern am schwersten. Seit der Finanzkrise 2008 wurden die Kapitalmärkte durch die expansive Zentralbankpolitik gestützt.
Ob Konjunktureinbrüche oder starke Kapitalmarktverwerfungen – die Zentralbanken standen vermeintlich helfend zu Seite. Ergebnis ist: Nach der Finanzkrise hatten wir 14 Jahre lang eine vorher nie dagewesene super lockere Geldpolitik, die ihren Höhepunkt während der Covid-19-Pandemie hatte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×