PremiumDen Aktienmärkten wird aktuell Liquidität entzogen. Dadurch fallen die Kurse – und es bieten sich günstige Einstiegschancen, erklärt Fondsmanagerin Laetitia-Zarah Gerbes.
Musterdepots
Die Strategen (v. l.): Laetitia-Zarah Gerbes (Acatis Investment), Gabriele Hartmann (Perspektive Asset Management) sowie David Wehner (Do Investment)
Bild: privat
Frankfurt Auf lange Sicht wird die Börse durch die fundamentale Entwicklung der Unternehmen gelenkt. Kurz- bis mittelfristig ist zudem die Liquidität ein wichtiger Einflussfaktor. Zurzeit wird den Aktienmärkten durch steigende Zinsen und Anleiheverkäufe der Zentralbanken Kapital entzogen, und Großanleger halten hohe Kassenbestände.
Der Liquiditätsentzug führt zu Kursrückgängen, die die Chance für einen vergünstigten Einstieg bieten. Allerdings ist Markttiming schwierig und der optimale Einstiegszeitpunkt schwer zu treffen. Mit regelmäßigen Sparraten kann auch bei einem noch anhaltenden Abwärtstrend ein vergünstigter Durchschnittspreis erzielt werden.
Ein nützlicher Indikator für die Bewertung des Kursniveaus von Aktien ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit den Gewinnerwartungen für das laufende Jahr (Forward-KGV). Laut einer Statistik des Finanzdatenanbieters Factset liegt das aktuelle zwölfmonatige Forward-KGV des S&P 500 bei rund 15 und damit unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (Forward-KGV 17).
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×