Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

03.01.2023

09:45

Aktien, Anleihen, Bitcoin, Gold

Eine Geldanlage von 100.000 Euro im Jahr 2022

Von: Andrea Cünnen

PremiumDas Anlagejahr war verheerend, doch mit Investments in einigen Aktien und vielen Rohstoffen ließ sich ordentlich Geld verdienen. Wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Das Aktienjahr 2022 war vor allem für Tech-Werte schwierig. via REUTERS

New Yorker Börse

Das Aktienjahr 2022 war vor allem für Tech-Werte schwierig.

Frankfurt Energieknappheit, Inflation, Zinswende, Rezessionssorgen – das Jahr 2022 bot insbesondere durch den Krieg in der Ukraine auch für die Märkte viel Schlechtes. Besonders Anleihen, Technologieaktien und Kryptowährungen hat es hart getroffen.

Mit den vielen Enttäuschungen im Rücken hat sich aber die Ausgangslage für 2023 verbessert. Die Einstiegskurse sind günstiger, die Aussichten positiver. Die Inflation dürfte zumindest in den USA ihren Höhepunkt überschritten haben, und die Notenbanken werden wohl 2023 ihre Zinsanhebungen beenden.

Experten wie Frank Engels, Vorstand beim Fondshaus bei Union Investment, meinen: „Der Jahresstart bleibt schwierig, aber im weiteren Verlauf wird 2023 ein besseres Jahr für chancenorientierte Anlagen werden.“

Wer gut aufgestellt ins neue Jahr starten will, muss zunächst das vergangene verstehen. Wo stünde ein Anleger, der Anfang 2022 mit 100.000 Euro auf Aktien, Krypto, Anleihen oder Rohstoffe gesetzt hätte? Ein Überblick über Tops und Flops.

Top-Investment 2022: Türkische Aktien

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×