Seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs hinken grüne Anlagestrategien dem Markt hinterher. Für Anlageexperten ist dieser Effekt nur vorübergehend.
Trecker verdichten Mais für Biogasanlagen
Privatinvestoren treiben die Nachfrage nach nachhaltigen Anlageformen.
Bild: Imago
Düsseldorf Über die Performance ihrer Aktien in den vergangenen Monaten dürften viele Verbio-Aktionäre die Nase rümpfen. Ängste wegen knapper Energiereserven haben den Kurs des Bioenergieproduzenten zunächst nach oben katapultiert. Im April ist die spekulative Blase geplatzt. Bis Juni hat sich die Notierung mehr als halbiert.
Die Achterbahnfahrt bei Verbio und vielen anderen Solarenergie- und Biospritherstellern steht sinnbildlich für den Stimmungswandel bei Privatanlegern und institutionellen Investoren. Im vergangenen Jahr haben sie vor allem über Fonds Rekordsummen in nachhaltige Geschäftsmodelle investiert. Doch hohe Inflationsraten und ein drohender Absturz der Konjunktur haben das Börsenklima in den vergangenen Monaten merklich verschlechtert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×