PremiumEinige Investoren wie Warren Buffett nutzen die Korrektur bei Tech-Titeln wie Apple, um nachzukaufen. Andere verkaufen gerade diese Werte.
Logos of Amazon, Apple, Facebook and Google
Die Aktien der Tech-Giganten gaben in diesem Jahr deutlich nach – teils um bis zu 40 Prozent.
Düsseldorf Wenn die Apple-Aktie fällt, ist Warren Buffett stets zur Stelle. Um bis zu 15 Prozent gaben die Titel des iPhone-Herstellers im ersten Quartal nach. Der Starinvestor nutzte die Gelegenheit, um mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway für 600 Millionen Dollar nachzukaufen.
„Leider ist die Aktie wieder gestiegen, also habe ich aufgehört. Wer weiß, wie viel wir sonst gekauft hätten“, sagte der 91-Jährige dem Börsensender CNBC. Buffett ist so überzeugt von Apple, dass der US-Konzern mehr als 40 Prozent des Aktienportfolios von Berkshire ausmacht.
Seit Buffetts Käufen und dem folgenden Zwischenhoch ist die Apple-Aktie aber erneut gefallen und lag zuletzt auf Jahressicht sogar 16 Prozent im Minus. Auch andere Tech-Riesen stehen unter Druck: Die Aktie der Google-Mutter Alphabet verlor seit Jahresbeginn knapp 20 Prozent, der Softwarekonzern Microsoft mehr als 20 Prozent, der Onlinehändler Amazon gar 30 Prozent und die Facebook-Mutter Meta gar 40 Prozent.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×