27.12.2021
15:17
Einige Diagnostik-Spezialisten profitieren vom Variantenreichtum des Coronavirus. Welche Werte für Anleger interessant sind.
Diagnostik-Aktien
Viele Experten hatten damit gerechnet, dass sich das Covid-Diagnostik-Geschäft spätestens im zweiten Halbjahr wieder normalisieren würde.
Frankfurt, Düsseldorf Nur wenige Branchen profitierten so stark von der Coronapandemie wie die Hersteller jener Hilfsmittel, mit denen sich eine Infektion mit dem Sars-CoV-2-Virus nachweisen lässt. Der enorme Bedarf sowohl an PCR- als auch an Schnelltests bescherte ihnen in den letzten eineinhalb Jahren einen beispiellosen Boom.
Viele Experten hatten ursprünglich damit gerechnet, dass sich das Covid-Diagnostik-Geschäft spätestens im zweiten Halbjahr wieder normalisieren würde. Damals überwog die Vorstellung, dass die Pandemie im Laufe des Jahres überwunden sei.
Doch angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen und der neuen Omikron-Variante des Covid-19-Virus zeichnet sich inzwischen ab, dass die Nachfrage nach Tests vorerst hoch bleibt und sich der Diagnostik-Boom damit über 2021 hinaus fortsetzen dürfte. Das macht den detaillierten Blick auf Einzelaktien interessant.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Bundesweite Inzidenz sinkt auf 262,6 +++ Biontech plant Impfstoff-Zulassung für Kleinkinder +++ Oberste französische Gesundheitsbehörde empfiehlt Auffrischimpfung für Risikopatienten und Menschen über 65 Jahren +++ Der...
Von Tobias Döring, Sarah Sendner
Der weltgrößte Onlinehändler erobert neues Terrain. In der Nähe von Los Angeles eröffnete Amazon am Mittwoch sein erstes eigenes Mode-Kaufhaus.
Das Tübinger Biotech-Unternehmen hat im ersten Quartal erneut Verlust gemacht. Für den neuen Impfstoffkandidaten laufen nun die Studien.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×