PremiumDisruptive Geschäftsmodelle ersetzen bestehende in einem zunehmend schnelleren Tempo. Dadurch entstehen völlig neue Märkte. Die ersten Fonds setzen explizit auf diesen Trend.
Robotik
Innovative Technologien wie Cloud-Computing, Robotik, Automation, das Internet der Dinge und KI machten neue Geschäftsmodelle möglich.
Bild: imago images/SNA
Frankfurt Was haben Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder auch technologische Innovationen wie Kryptoassets gemeinsam? Sie besitzen ein „enormes disruptives Potenzial, das auch attraktive Investmentchancen bietet“. Hiervon ist Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der Feri-Gruppe, überzeugt. Rapp leitet zudem die Denkfabrik Feri Cognitive Finance Institute.
Dem Strategen zufolge stehen die 2020er-Jahre im Zeichen einer äußerst dynamischen Entwicklung. Disruptive Technologien würden bestehende in einem zunehmend schnelleren Tempo ersetzen. Dabei entstünden völlig neue Märkte.
Die ersten Fonds setzen explizit auf solche Umwälzungen. Zwei Beispiele sind der BNP Paribas Disruptive Technology (LU0823421689) und der DNB Fund Disruptive Opportunities (LU2061961145). Die größte Aufmerksamkeit zieht aktuell Frank Thelen auf sich. Der aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannte Risikoinvestor hat gemeinsam mit anderen den 10xDNA Disruptive Technologies (DE000DNA10X3) gestartet.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×