PremiumNur wenige Investmentfonds halten, was sie versprechen. Welche Ausrichtungen sich wirklich bewährt haben – auch in Zeiten der Finanz- und Coronakrise.
Börsenhändler in Frankfurt
Nur wenige Fondsmanager sind besser als der Markt.
Bild: Bloomberg/Getty Images
Frankfurt Die Manager von Investmentfonds werben um Kunden, indem sie mit ihrer Auswahl von Wertpapieren wie Aktien höhere Renditen als der breite Markt versprechen. Doch das ist leichter versprochen als erreicht, wie die Statistik zeigt.
Über zehn Jahre schaffen es nur extrem wenige Fondsmanager, besser als Börsen-Vergleichsindizes abzuschneiden. In den wichtigsten Aktienfondsklassen in Europa sind es beispielsweise nur einige Prozent der Fondslenker, wie Daten des Indexanbieters S&P Dow Jones zeigen.
Oftmals liegt das an mangelndem Mut und den Gebühren. Um sich nicht der Gefahr auszusetzen, zu hohe Risiken von Kursverlusten einzugehen, weichen viele Fondsmanager mit ihrer Anlagestrategie nicht weit von der Zusammensetzung eines Börsenindex ab. Da ihre Arbeit aber ordentlich entlohnt wird mit nicht selten 1,5 bis zwei Prozent Gebühren vom Fondsvermögen, schmälert das die Performance.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×