Volkswagen bringt seine Sportwagen-Tochter für 82,50 Euro pro Aktie an die Börse. Der Neuling könnte schon bald einen Online-Händler aus dem Dax verdrängen.
Logo des Autobauers Porsche
Mit einem Ausgabepreis von 82,50 Euro pro Aktie wäre Porsche gleich ein Kandidat für den Dax. Dafür müsste aus aktueller Sicht der Online-Modehändler Zalando weichen.
Bild: dpa
Frankfurt Der größte Börsengang in Deutschland seit mehr als 25 Jahren ist unter Dach und Fach. Der Volkswagen-Konzern brachte 113,9 Millionen Vorzugsaktien seiner Sportwagen-Tochter Porsche zum Preis von je 82,50 Euro bei neuen Aktionären unter, wie er am Mittwochabend mitteilte. Die Porsche AG kommt damit auf einen Börsenwert von 75 Milliarden Euro.
Mit dem Börsengang sammelt Volkswagen knapp 9,4 Milliarden Euro ein. Die Vorzugsaktien liegen am oberen Ende der vorab ausgegebenen Spanne von 76,50 Euro bis 82,50 Euro. Damit ist der Börsengang der Porsche AG die größte Erstemission – auch Initial Public Offering (IPO) genannt – in Deutschland seit der Telekom im Jahr 1996.
>> Lesen Sie auch: Das sollten Sie vor dem Kauf von Porsche-Aktien beachten
Das Debüt des Sportwagenbauers Porsche rettet zudem die bisher maue Bilanz der Börsengänge hierzulande. Ohne die Emission hätte es im dritten Quartal gar keinen Newcomer auf dem Kurszettel gegeben.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×