Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

25.02.2022

09:25

Historische Kursverläufe

Von der Kubakrise bis zum Sturz Saddam Husseins: Wie sich Konflikte auf Börsen auswirken

Von: Peter Köhler

PremiumDie Börsen stecken Krisen und Kriege oftmals schnell weg. In den vergangenen Jahrzehnten ist es aber auch schon ganz anders gekommen.

Der Irakkrieg 2003 sorgte an den Börsen nur für eine kurze Abwärtsphase. AP

Sturz der Statue des irakischen Diktators Saddam Hussein nach der Eroberung Bagdads durch US-Truppen am 9. April, 2003

Der Irakkrieg 2003 sorgte an den Börsen nur für eine kurze Abwärtsphase.

Frankfurt Der russische Überfall auf die Ukraine hat die europäischen Aktienbörsen am Donnerstag schwer getroffen. Der Dax musste hohe Verluste hinnehmen. Doch es ist nicht das erste Mal, dass die Finanzmärkte schwere politische Krisen und Kriege überstehen mussten. Und tatsächlich machten die US-Börsen ihr anfängliches Minus wett – Dow Jones und S&P 500 schlossen 0,3 beziehungsweise 1,5 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq schaffte sogar ein beachtliches Comeback von minus drei auf plus 3,3 Prozent. Auch der Dax ging am Freitag zur Eröffnung auf Erholungskurs.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×