Vermiest die Nutzung des Homeoffice den Vermietern von Geschäftshäusern die Rendite? Für eine Weile ja, prophezeit die DZ Bank in einer Studie.
Frankfurt Während der Corona-Pandemie gibt es immer wieder neue Überlegungen zu der Frage: Was bleibt langfristig? Welche Veränderungen werden die Seuche überleben? Wie stellen wir möglicherweise unser Leben dauerhaft um?
Was für viele mehr ein Lifestyle-Thema ist, hat für Investoren handfeste finanzielle Folgen. Ganz besonders gilt das für Büroimmobilien, in die auch viele private Anleger auf dem Umweg über die beliebten Immobilienfonds ihr Geld gesteckt haben.
Die DZ Bank kommt in einer neuen Studie zu dem Ergebnis, dass nicht nur wegen Corona die Leerstandsquoten steigen und die Mieten eher sinken werden. Hinzu kommt der demografische Wandel.
Bisher ist die Zahl der Büroarbeiter angestiegen auf 15 Millionen, künftig wird sie eher abnehmen. Eine Veränderung wird auch der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz bringen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×