Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.02.2023

04:00

MSCI, S&P, Nasdaq

Wie der ETF-Boom Index-Anbieter reich macht – und welche Aktien profitieren

Von: Ingo Narat

PremiumSie heißen MSCI, S&P oder Nasdaq – und je mehr Anlegergeld in ETFs fließt, desto mehr verdienen sie über Gebühren. Einblicke in ein Milliardengeschäft im Hintergrund.

Die Indizes der großen Anbieter sind unter Investoren bekannt und populär. Moment/Getty Images

Indexanbieter

Die Indizes der großen Anbieter sind unter Investoren bekannt und populär.

Frankfurt Der Markt der Indexanbieter für Aktien- und Anleihemärkte wird beherrscht von wenigen namhaften Adressen: Zu ihnen zählt der Spitzenreiter MSCI, gefolgt von S&P Dow Jones Indices, FTSE Russell und Nasdaq.

Gemeinsam erwirtschafteten diese vier Topadressen im Jahr 2021 rund 78 Prozent der Gesamteinnahmen in dieser Branche – allein MSCI erzielte knapp 1,3 Milliarden Dollar.

Die Häuser verdienen vor allem an Gebühren etwa von Vermögensverwaltern und Banken, wenn diese die Indizes verwenden. Eine große Rolle spielen dabei Indexfonds beispielsweise auf den US-Aktienindex S&P 500. Solche Produkte sind genauso zusammengesetzt wie die jeweilige Messlatte. Banken oder Asset-Manager zahlen einen fixen Prozentsatz, der sich auf das investierte Kapital in den Produkten bezieht. Eine weitere Einnahmequelle besteht im Verkauf von Finanzmarktdaten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×