Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

30.03.2023

07:03

Neuemissionen

Nur wenige Unternehmen wagen den Börsengang – Lichtblicke gibt es in den USA

Von: Peter Köhler

Die Emissionsflaute weltweit setzt sich im ersten Quartal fort. Kurzfristig ist keine Besserung in Sicht. Neue Hoffnung gibt der chinesische Markt.

Der Kurs liegt mittlerweile weit unter dem Ausgabepreis. Reuters

Ionos-Börsengang in Frankfurt

Der Kurs liegt mittlerweile weit unter dem Ausgabepreis.

Frankfurt Die Flaute bei den Börsengängen hat sich weltweit im ersten Quartal des laufenden Jahres fortgesetzt, allerdings gab es positive Signale von den US-Börsen. Weltweit wagten 299 Unternehmen ein Initial Public Offering (IPO) – acht Prozent weniger als im vom Krieg in der Ukraine geprägten Vorjahresquartal. Das geht aus dem jüngsten IPO-Barometer der Beratungsgesellschaft EY hervor.

Das Emissionsvolumen schrumpfte sogar um 61 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar – den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2019. Die Zahl der Börsengänge mit einem Emissionsvolumen oberhalb der Eine-Milliarde-Dollar-Marke sank im Jahresvergleich von sieben auf eins.

Die jüngsten Probleme im Bankensektor mit der Rettungsaktion für die Credit Suisse trugen zur ernüchternden Bilanz bei. Auch die Kursschwankungen an den Börsen wegen der Zinssteigerungen der Notenbanken belasteten die Stimmung.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×