Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.03.2023

10:14

Quellensteuer

Bei Dividenden-Aktien aus drei Ländern sollten Sie aufpassen

Von: Markus Hinterberger

PremiumDividenden aus dem Ausland werden oft doppelt besteuert. Um das zu verhindern, müssen Anleger Erstattungsanträge stellen. In drei Ländern kann das teuer werden.

Quellensteuer auf Aktien-Dividenden Mauritius

Oslo, Paris, Zürich

Quellensteuer müssen deutsche Anleger im Ausland auf Aktien-Dividenden zahlen.

München Wer Dividenden aus dem Ausland bekommt, erlebt bisweilen eine böse Überraschung: Häufig landet weniger Geld auf dem Konto als erhofft. Das liegt an der Quellensteuer, die deutsche Anleger im Ausland auf Kapitalerträge zahlen, wenn diese im jeweiligen Land besteuert werden.

Das kann dazu führen, dass die Einnahmen doppelt besteuert werden. Denn auch der deutsche Fiskus will seinen Anteil am im Ausland verdienten Geld. „In den allermeisten Fällen können sich Anleger zu viel gezahlte Steuern rückerstatten lassen“, sagt Katharina Busch, Steuerberaterin bei der Großkanzlei Ecovis.

Denn Deutschland unterhält mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen. Anleger, die im Ausland Dividenden kassieren, müssen dann darauf nur so viel Steuern zahlen, als würden die Zahlungen von einem heimischen Unternehmen stammen. In einigen Ländern ist es aber mühsam, die Quellensteuer erstattet zu bekommen. Das Handelsblatt erklärt, welche Optionen Anleger haben, welche Formulare sie kennen müssen und ab wann sich die Dividenden-Aktien nicht mehr lohnen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×