PremiumDie Analysten der US-Bank sehen in Europa bei einigen Unternehmen mit niedrigem Börsenwert gute Chancen. Zum Teil glauben sie an eine Kursverdopplung.
Small Caps im Aufwind
Aktien von kleineren Unternehmen steigen bei einer Erholung der Börsen häufig früher als die der großen – und schneller.
Bild: Moment/Getty Images [M]
Frankfurt Der deutsche Leitindex Dax ist in diesem Jahr bereits um knapp neun Prozent gestiegen. Beim Kleinwerteindex SDax lief es allerdings noch besser: Er stieg bereits um elf Prozent, nachdem er im Vorjahr um 27 Prozent gefallen war – deutlich stärker als der Dax, der lediglich zwölf Prozent verlor.
Damit scheint sich ein historischer Trend zu bestätigen: Aktien von kleineren Unternehmen, sogenannte Small Caps, sind volatiler und konjunktursensibler. Dadurch fallen sie in schwierigen Börsenzeiten schneller und tiefer, steigen bei einer Erholung aber auch häufig früher und in Summe kräftiger.
Die Analysten der US-Bank Jefferies glauben daher, „dass 2023 ein Jahr der Erholung“ für Small Caps werden könnte. In einer Studie haben sie fünf Anlagethemen identifiziert, bei denen sie in diesem Jahr Potenzial sehen, und daraus wiederum ihre 13 Top-Picks herausgefiltert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×