Die Sparquote sinkt im dritten Quartal auf 9,6 Prozent und damit auf das Niveau vor der Coronakrise. Die Inflation zwingt Konsumenten zu höheren Ausgaben.
Ausgaben
Viele Menschen trifft die hohe Inflation hart. Die Sparquote sinkt im dritten Quartal deutlich.
Bild: dpa
Frankfurt Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland legen angesichts der starken Preissteigerung weniger Geld auf die hohe Kante. Die Sparquote sank im dritten Quartal 2022 auf 9,6 Prozent und bewegt sich damit wieder auf dem Niveau von vor der Coronakrise, wie das Analysehaus Barkow Consulting am Freitag mitteilte. Es verwendet Daten des Statistischen Bundesamts.
Laut Peter Barkow, Chef von Barkow Consulting, wirkt die hohe Inflation derzeit zweifach auf die Sparquote. „Einerseits erhöht sie Konsumausgaben, andererseits führt sie zu einer erheblichen Verunsicherung und zur Zurückhaltung der Verbraucher. Im Moment überwiegt augenscheinlich der erste Effekt.“
Auch das Statistische Bundesamt verwies als Grund für das Absinken der Sparquote auf die starken Preiserhöhungen, die zu einer kräftigen Zunahme der privaten Konsumausgaben geführt hätten. Die Sparquote ergibt sich aus dem Sparen aller privaten Haushalte, gemessen an ihrem verfügbaren Einkommen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×