PremiumDie gute Entwicklung an den Börsen Europas zieht immer mehr Investoren an. Was hinter der Entwicklung steckt und wie es weitergehen könnte.
Börse Euronext in Paris
Der Stoxx Europe 600 hat seit September den S&P 500 deutlich überholt.
Bild: Bloomberg
Frankfurt Der Dax hat am Donnerstag mit 15.659 den höchsten Stand seit zwölf Monaten markiert. Doch nicht nur er, auch Europas Aktien insgesamt machen Schlagzeilen. Seit September haben sie die Wall Street geschlagen – das gab es lange nicht. Der breite europäische Aktienindex Stoxx Europe 600 hat seither rund 19 Prozent zugelegt, der US-Leitindex S&P 500 knapp 15 Prozent.
Das zieht Investoren an. Laut der jüngsten Umfrage der Bank of America unter 235 Portfoliomanagern waren im Januar unterm Strich vier Prozent der Vermögensverwalter in europäischen Aktien übergewichtet; sie hielten also mehr Aktien als es die hauseigenen Benchmarks vorgeben.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×