12.05.2022
16:02
Nach dem jüngsten Kursrutsch können Tech-Titel noch weiter an Wert einbüßen. Für Mutige mit langem Atem ergeben sich aber wieder Chancen.
Roblox-Banner an der New Yorker Börse
Auch der Börsenkurs der US-Spieleplattform ist gefallen und damit günstiger geworden. Sie zählt damit zu den Tech-Werten, die das Interesse der Profis derzeit wecken.
Bild: Reuters
Frankfurt Die jahrelang beliebten Technologieaktien leiden massiv unter der hohen Inflation in der westlichen Welt und dem Kurswechsel der führenden Notenbanken. Dennoch haben Analysten bereits Sektoren und einzelne Aktien ausgemacht, die bald wieder attraktiv sein könnten.
In den Tagen nach dem deutlichen Zinsschritt der US-Notenbank Fed von 0,5 Prozentpunkten vor gut einer Woche haben die Aktien des US-Technologieindex Nasdaq 100 rund 1,5 Billionen US-Dollar an Wert verloren, wie Zahlen des Finanzdatenanbieters Bloomberg zeigen.
Seit Jahresanfang sackte er um gut ein Viertel ab, deutlich mehr als der breite US-Aktien-Index S&P500 mit einem Minus von gut 17 Prozent. Das deutsche Technologie-Barometer TecDax brach mit rund 25 Prozent mehr als zehn Prozentpunkte stärker ein als der deutsche Leitindex Dax.
Eine straffere Geldpolitik und damit höhere Kapitalmarktzinsen treffen die Wachstumswerte doppelt: Ihre Refinanzierung verteuert sich. Zudem müssen künftige Firmengewinne mit höheren Zinsen abdiskontiert werden, was die Bewertung drückt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Das Börsenbarometer hat sich mittlerweile deutlich vom Mai-Tief bei 13.381 Punkten abgesetzt. Schnäppchenjäger und geringere Zinssorgen stützen die Kurse.
Von Andreas Neuhaus
Im Tauziehen rund um die Marke von 14.000 Punkten haben die Optimisten die Nase vorn. Zwischen Profis und privaten Investoren zeigt sich nun ein Stimmungsunterschied.
Von Leonidas Exuzidis
Der Dax-Konzern hat auf Jahre volle Auftragsbücher, verdient so gut wie lange nicht. Dennoch gehen Investoren bei der Aktie nicht in die Vollen. Und das hat einen guten Grund.
Von Joachim Hofer
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×