Wer jetzt in Start-ups investiert, hat gute Aussichten auf gute Renditen. Denn: Krisenphasen sind immer gut für den Einstieg in Venture-Capital.
Co-Working in Tokio
Business Angels sind das Einsteigersegment in den Markt für Wagniskapital.
Bild: Bloomberg
Frankfurt Krisen wie die Corona-Pandemie bedeuten nicht nur Verluste und Risiken, sie bieten immer auch Chancen für Wagemutige. Das gilt in den kommenden Monaten insbesondere für die Gründerkultur in Deutschland. Der vorgesehene Zukunftsfonds der Bundesregierung über zehn Milliarden Euro soll im nächsten Jahr zum Tragen kommen.
Ab dem 1. Januar würden die verschiedenen Module zum Einsatz kommen, sagt Thomas Jarzombek, der Beauftragte des Bundeswirtschaftsministeriums für Digitale Wirtschaft und Start-ups, in einem Video zum Investorenbarometer der Förderbank KfW, des Branchenverbands BVK und des Handelsblatts. Zusammen mit der Mobilisierung von privatem Kapital sollen die zehn Milliarden Euro auf 30 Milliarden anwachsen. Für private Investoren bieten sich mehrere Möglichkeiten an, als Geldgeber von erfolgreichen Start-ups zu profitieren:
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×