Beim geschickten Timing scheitern an der Börse viele. Dabei ist die einfachste Strategie auf Dauer die erfolgreichste.
Illustration zum Thema Anlage-Strategien
Auf das Timing kommt es an.
Bild: Getty Images [M]
Düsseldorf „Alle Warnlampen im Risikomanagement leuchten rot“, warnte Allianz-Chef Oliver Bäte auf einer digitalen Branchenkonferenz der Ratingagentur Standard & Poor’s im vergangenen November. Der Chef des größten europäischen Versicherers verwies auf die hohen Bewertungen in der Technologiebranche, bei denen sich seiner Meinung nach mit Recht von einer „irrationalen Übertreibung“ sprechen lasse.
Bätes Timing hat ausgezeichnet geklappt. Im November notierte die weltweit größte Technologiebörse Nasdaq mit 16.500 Punkten auf einem Allzeithoch. Inzwischen stehen die Kurse gut 30 Prozent tiefer.
Dem Allianz-Chef war es gelungen, rechtzeitig vor dem Hype um Technologieaktien zu warnen: In diesem Segment waren in den vergangenen Jahren die Kurse schneller gestiegen als die Firmengewinne, weshalb die entsprechenden Aktien immer teurer wurden und damit tendenziell zunehmend überbewertet waren.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (6)