Die Schweizer Großbank will so ihr Asien-Geschäft ausbauen. Insgesamt über hundert Mitarbeiter aus dem asiatischen Raum sollen übernommen werden.
Bis Jahresende soll ein Drittel der insgesamt 46 Millionen „EC-Karten“ von Sparkassenkunden ausgetauscht werden. Sie erhalten die Zusatzfunktion Mastercard oder Visa.
Von Elisabeth Atzler
Glass Lewis empfiehlt den Aktionären, den Vergütungsbericht abzulehnen. Auch mit der Bezahlung eines anderen Managers ist der einflussreiche Aktionärsberater nicht zufrieden.
Von Michael Maisch
Die drei Milliarden schwere Transaktion der gestrauchelten Schweizer Konkurrenzbank gestaltet sich einem Medienbericht zufolge kompliziert. Das könnte Folgen haben.
Das Handelsgeschäft des Geldhauses ist in diesem Quartal mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Aktie des Instituts gerät unter Druck.
Die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Steuerskandal wehrt sich gegen die Verurteilung zu einer langen Haftstrafe. Dabei setzt Hanno Berger auf die Hilfe eines renommierten Juristen.
Alternative Kreditgeber haben in den vergangenen Jahren von den Problemen der Banken profitiert. Nach dem Boom folgt Ernüchterung – die Angst vor Kreditausfällen wächst.
Von Peter Köhler, Anke Rezmer
Credit Suisse, Silicon Valley Bank und First Republic sei auch der Fokus auf Multimillionäre zum Verhängnis geworden, meint der frühere Bundesbank-Präsident.
Von Jakob Blume
Die EU-Kommission will mehr Geld in „grüne“ Anlagen lenken. Doch wo gaukeln Anbieter Klimafreundlichkeit nur vor? Analyseergebnisse stellen einen Anstieg potenzieller Greenwashing-Fälle fest.
Schleweis hält eine „enge Zusammenarbeit“ von Sparkassen und Landesbanken für erforderlich – und spricht sich damit gegen einen NordLB-Ausstieg der Sparkassen aus.
Die Schweizer Großbank soll laut Finanzministerium seine Liquiditätshilfen abbezahlt haben. Gleichzeitig verzögert sich laut Berichten die Übernahme der Krisen-Bank durch UBS.
Die reichen Privatpersonen sind im vergangenen Jahr weniger geworden – und streng genommen auch ärmer. Bei der Geldanlage setzen sie jetzt auf Sicherheit.
Von Peter Köhler
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.