Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Banken + Versicherungen

Credit Suisse-Übernahme: UBS kauft sich laut Experten günstig gigantische Marktmacht

Credit Suisse-Übernahme

Premium „Brillant verhandelt“: UBS kauft sich laut Experten erstaunlich günstig eine riesige Marktmacht

In der Schweiz wächst der Vorwurf, dass Regierung und Aufseher den UBS-Managern im Ringen um Credit Suisse nicht gewachsen waren. Erste Investoren prüfen eine Klage.

Von Jakob Blume

EZB: Oberster Bankenaufseher warnt vor Verwässerung der Basel-Regeln

EZB

Oberster Bankenaufseher warnt vor Verwässerung der Basel-Regeln

Andrea Enria ruft die Europäischen Geldhäuser zu erhöhter Wachsamkeit auf. Der Bankenaufseher mahnt, die internationalen Kapitalvorschriften möglichst vollständig umzusetzen.

Von Carsten Volkery

+++ Banken-News +++: UBS will Ausgliederung von Investmentbank CSFB offenbar stoppen – Mehrere Optionen für First Republic Bank denkbar

+++ Banken-News +++

UBS will Ausgliederung von Investmentbank CSFB offenbar stoppen – Mehrere Optionen für First Republic Bank denkbar

UBS kauft nach Credit-Suisse-Übernahme eigene Anleihen zurück +++ Pimco verliert 340 Millionen Dollar durch AT-1-Anleihen +++ Schweizer Regierung friert Boni bei Credit Suisse ein +++ Der News-Blog.

Von Sarah Sendner, Leonie Tabea Natzel

Interview: „Wir werden sicher noch eine ganze Weile mit Kursschwankungen leben müssen“

Interview

Premium Goldman Sachs-Vize im Interview: Steuern wir auf eine neue Finanzkrise zu?

John Waldron fürchtet, dass kleinere US-Banken weniger Kredite vergeben. Dadurch stiege die Gefahr einer Rezession. Einen Faktor hält der Top-Banker für besonders gefährlich.

Von Michael Maisch, Astrid Dörner, Dennis Schwarz

Girokonto: Dispozinsen steigen deutlich stärker als Tagesgeldzinsen

Girokonto

Premium Wo die Banken zulangen: Dispozinsen steigen deutlich stärker als Tagesgeldzinsen

Mehr als 40 Prozent der Banken zahlen noch immer keine Zinsen auf Tagesgeldkonten. Die jüngste Zinserhöhung der EZB könnte für mehr Bewegung sorgen.

Von Elisabeth Atzler

Versicherung: Alte Leipziger Hallesche kritisiert Bürokratie bei nachhaltigen Investments

Versicherung

Alte Leipziger Hallesche kritisiert Bürokratie bei nachhaltigen Investments

Infrastruktur-Investitionen seien eine gute Möglichkeit, die ökologische Transformation der Wirtschaft zu unterstützen. Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, müsse man aber die Bürokratie abbauen.

Von Susanne Schier

Finanzierung: Nach SVB-Pleite: Berliner Fintech Pile bietet Start-ups eine Plattform zum Verwalten ihres Kapitals

Finanzierung

Nach SVB-Pleite: Berliner Fintech Pile bietet Start-ups eine Plattform zum Verwalten ihres Kapitals

Das Unternehmen will Start-ups und Wagniskapitalgeber ermöglichen, ihr Kapital über mehrere Bankanbieter zu streuen. Dazu gehören sollen Neobanken und traditionelle Institute.

Von Dennis Schwarz

Interview: „Es gibt wieder dieses Gefühl des Jahres 2008“

Interview

Premium Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff: „Die globale Lage insgesamt ist so fragil wie lange nicht“

Rogoff sieht die Situation der Weltwirtschaft kritisch. Es grenze an ein Wunder, dass es wegen der steigenden Zinsen und Inflationsraten nicht schon eine „systemische Krise“ gegeben habe.

Von Jens Münchrath

Bankenrettung: USA könnten weitere Einlagen von Bankkunden garantieren

Bankenrettung

USA könnten weitere Einlagen von Bankkunden garantieren

Die hohe Unsicherheit im US-Bankensystem treibt die Diskussion um eine höhere Einlagensicherung. Parallel dazu kämpft die Regionalbank First Republik weiter ums Überleben.

Von Astrid Dörner

Schweizer Bankenkrise: „Wie schlecht es einer Bank geht, erfährt man nie wirklich“

Schweizer Bankenkrise

Autor Martin Suter: „Wie schlecht es einer Bank geht, erfährt man nie wirklich“

Der Schweizer Schriftsteller über sein Verhältnis zur Credit Suisse, die Folgen der Fusion für den Finanzplatz Zürich und warum er nicht zur UBS gehen würde.

Von Markus Hinterberger

Start-up-Finanzierer: Deutsche Silicon Valley Bank öffnet wieder – mit neuem Namen und neuer Lizenz

Start-up-Finanzierer

Deutsche Silicon Valley Bank öffnet wieder – mit neuem Namen und neuer Lizenz

Die neue deutsche Niederlassung übernimmt de facto das Geschäft der kriselnden Vorgängerin. Die Zweigstelle darf in Deutschland aber nur Kredite vergeben.

Von Dennis Schwarz

Cum-Ex-Skandal: Schwere Vorwürfe der Staatsanwaltschaft: Londoner Fondsmanager und zwei Warburg-Banker vor Gericht

Cum-Ex-Skandal

Premium Schwere Vorwürfe der Staatsanwaltschaft: Londoner Fondsmanager und zwei Warburg-Banker vor Gericht

Vor dem Landgericht Bonn haben parallel zwei Strafprozesse wegen schwerer Steuerhinterziehung begonnen. Die Vorwürfe der Ankläger haben es in sich – auch für andere Beteiligte.

Von Volker Votsmeier, Mayya Chernobylskaya

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×