Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Banken + Versicherungen

Dax-Konzern: „Ob sich das auszahlt, bleibt abzuwarten“ – Aktionäre sehen geplante Übernahme der Deutschen Börse kritisch

Dax-Konzern

„Ob sich das auszahlt, bleibt abzuwarten“ – Aktionäre sehen geplante Übernahme der Deutschen Börse kritisch

Nach dem Rekordjahr 2022 möchte sich das Management unabhängiger von Börsenschwankungen machen. Das sehen nicht alle Aktionäre positiv.

Urteil: „Süddeutsche Zeitung“ gewinnt Rechtsstreit im „Cum-Ex“-Tagebuchstreit vor BGH

Urteil

„Süddeutsche Zeitung“ gewinnt Rechtsstreit im „Cum-Ex“-Tagebuchstreit vor BGH

Die Tagebücher von Olearius wurden bei einer Durchsuchung der Privaträume im März 2018 beschlagnahmt. Dennoch durfte die „Süddeutsche Zeitung“ in 2020 daraus zitieren.

Versicherungen: Leben, Rechtsschutz, Kfz, Reise haben besonders viele Beschwerden

Versicherungen

Leben, Rechtsschutz, Kfz, Reise – darüber beschweren sich Versicherungskunden besonders häufig

Die Beschwerden über Versicherer waren zuletzt rückläufig. Doch in Sparten mit traditionell hohen Beschwerdezahlen gibt es weiterhin zahlreiche unzufriedene Kunden.

Von Susanne Schier

Banken: Top-Banker verlassen Barclays und heuern laut Insider bei UBS an

Banken

Top-Banker verlassen Barclays und heuern laut Insider bei UBS an

Die Schweizer Großbank interpretiert dies als Zeichen dafür, dass sie trotz der Notübernahme der Credit Suisse Talente gewinnen können.

Bilanzcheck: Mit Ach und Krach über die Ziellinie: So stehen die Chancen der Deutschen Bank für mehr Profitabilität

Bilanzcheck

Premium Mit Ach und Krach über die Ziellinie: So stehen die Chancen der Deutschen Bank für mehr Profitabilität

Im europäischen Vergleich bietet die Deutsche Bank ihren Aktionären noch zu wenig. Die Aufholjagd soll vor allem durch steigende Erträge gelingen. Der Spielraum für diese Strategie ist gering.

Von Yasmin Osman

Investorenbarometer: Geldgeber für Start-ups fassen wieder Mut

Investorenbarometer

Geldgeber für Start-ups fassen wieder Mut

Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank erholt sich die Stimmung wieder. Die Venture-Capital-Branche kämpft derzeit mit Wertberichtigungen.

Von Peter Köhler

Banken: Pfandbriefbank hält sich bei Gewerbeimmobilien in Großbritannien und USA zurück

Banken

Pfandbriefbank hält sich bei Gewerbeimmobilien in Großbritannien und USA zurück

Grund dafür ist ein Gewinneinbruch im ersten Quartal. Bis Ende des Jahres dürften sich die Märkte aber beruhigen, erwartet PBB-Chef Arndt. Wachstumsoptionen werde das Institut nutzen.

Quartalszahlen: Nach Gewinnsprung: Versicherungskonzern Talanx sieht sich auf Kurs

Quartalszahlen

Nach Gewinnsprung: Versicherungskonzern Talanx sieht sich auf Kurs

Die Muttergesellschaft der Hannover Rück konnte ihren Nettogewinn im ersten Quartal um 31 Prozent steigern. Vor allem die Erstversicherung legte zu. Nun hebt der Konzern die Dividende an.

Von Christian Schnell

Lebensversicherung: Deregulierung führt zu Produktwirrwarr und hohen Kosten

Lebensversicherung

Premium Bis zu 32 Euro Kosten bei 100 Euro Beitrag – Nicht nur die Provisionen sind ein Problem

Die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarkts hat zu einer überbordenden Produktvielfalt und Kostenexzessen geführt, so eine neue Studie. Bessere Spielregeln müssten her.

Von Susanne Schier

Dax, MDax, SDax: Talanx, Fresenius, GFT Technologies – die Gewinner und Verlierer der Börsenwoche

Dax, MDax, SDax

Premium Talanx, Fresenius, GFT Technologies – die Gewinner und Verlierer der Börsenwoche

Firmenzahlen unterschiedlicher Qualität und ein Indexaufstieg brachten einzelne Aktien deutlich in Bewegung. Auch Pläne eines Dax-Unternehmens kamen gut an.

Von Anke Rezmer

Finanzstabilität: Neue Warnsignale vom europäischen Immobilienmarkt

Finanzstabilität

Premium Neue Warnsignale vom europäischen Immobilienmarkt – Schweden rückt in den Blickpunkt

In Schweden spitzt sich die Krise am Gewerbeimmobilienmarkt zu. Ein schlechtes Vorzeichen für den Rest Europas und für die Finanzstabilität.

Von Carsten Herz, Helmut Steuer, Michael Maisch, Andreas Kröner, Anke Rezmer

Schweizer Großbank: Widersprüche in Finma-Verfügung lassen klagende Investoren hoffen

Schweizer Großbank

Premium Notrettung der Credit Suisse: Widersprüche in Finma-Verfügung lassen klagende Investoren hoffen

Im Streit zwischen dem Schweizer Staat und Investoren der Credit Suisse geht es darum, ob eine staatlich verordnete Abschreibung milliardenschwerer Anleihen rechtmäßig war.

Von Jakob Blume

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×