Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Finanzen - Banken + Versicherungen

Zinsen: Was lohnt sich jetzt besonders für Sparer?

Zinsen

Premium Tagesgeld und Festgeld: Was sich jetzt für Sparer lohnt und was nicht

Die Inflation bleibt hoch und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch nicht am Ende. Warum das Tagesgeldsparer freuen kann und warum Festgeldkonten nur zweite Wahl sind.

Von Markus Hinterberger

Pflege: Wie Angehörige die Bürokratie meistern und richtig vorsorgen

Pflege

Was Angehörige tun können

Bundesweit sind über vier Millionen Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen. Hinter jedem einzelnen stehen Angehörige, die nicht nur Beruf und Pflege unter einen Hut bringen müssen, sondern auch mit der Bürokratie...

Von Markus Hinterberger

Versicherer: Allianz übertrifft die Erwartungen der Analysten

Versicherer

Allianz übertrifft die Erwartungen der Analysten

Der Versicherer machte zum Jahresauftakt einen deutlichen Gewinnsprung. Analysten zeigten sich dennoch nicht ganz zufrieden.

Von Christian Schnell

Risiken: Europäischer Rechnungshof sieht Mängel bei der EZB-Bankenaufsicht

Risiken

Europäischer Rechnungshof sieht Mängel bei der EZB-Bankenaufsicht

Trotz größerer Risiken habe die Zentralbank keine schärferen Vorgaben gemacht. Zudem fehle es der Bankenaufsicht an Personal und Prüfungen dauerten zu lang.

US-Bankenkrise: Rettung der kleinen Geldhäuser wird US-Großbanken Milliarden kosten

US-Bankenkrise

Rettung der kleinen Geldhäuser wird US-Großbanken Milliarden kosten

Die US-Einlagensicherung musste gleich mehrere Regionalbanken retten. Die Kosten von knapp 16 Milliarden Dollar wollen die Aufseher jetzt vor allem an größere Institute weiterreichen.

Von Michael Maisch

Banken: New York Fed – Kontoabflüsse nach SVB-Kollaps auf bestimmte Banken begrenzt

Banken

New York Fed – Kontoabflüsse nach SVB-Kollaps auf bestimmte Banken begrenzt

Laut einer Studie der Fed betrafen die Abflüsse vor allem 30 „super-regionale“ Banken. Die Gelder seien großteils zu den systematisch wichtigen Großbanken gewandert.

Risikokapital: Investorenklub hält nachhaltige Investments für krisenfest – aber noch fehlen einheitliche Standards

Risikokapital

Investorenklub hält nachhaltige Investments für krisenfest – aber noch fehlen einheitliche Standards

Die Mitglieder von Better Ventures wollen mit grünen Impact Investments Rendite erzielen. Mitgründerin Tina Dreimann warnt vor Übertreibungen im Markt.

Von Peter Köhler

Wall Street: Warum die Vertrauenskrise bei Regionalbanken so schwer zu stoppen ist

Wall Street

Premium Vertrauenskrise der Regionalbanken ist schwer zu stoppen – Pacwest-Aktie bricht ein

Die Bankenkrise in den USA geht in die nächste Runde. Die Aktien von Pacwest geraten massiv unter Druck. Es drohen langfristige Schäden für den Finanzsektor und die US-Wirtschaft.

Von Astrid Dörner

Anlageprodukte: Berliner Fintech Upvest ermöglicht Trading für Kunden der Neobank

Anlageprodukte

Berliner Fintech Upvest kooperiert mit Neobank Revolut

Upvest stellt die nötige Infrastruktur bereit und könnte so Millionen neue Nutzer gewinnen. Unabhängig davon will Revolut künftig mit neuen Sparlösungen in Deutschland um Kunden werben.

Von Dennis Schwarz

Landesbank: Massiver Gewinnsprung bei der BayernLB

Landesbank

Massiver Gewinnsprung bei der BayernLB

Steigende Zinsen und hohe Provisionen rücken bereits nach drei Monaten das geplante Jahresergebnis in Sichtweite. Die DKB trägt trotz angepasster Strategie den Großteil zum Gewinn bei.

Von Christian Schnell

Niederländische Großbank: ING übertrifft Erwartungen – und kündigt milliardenschweren Aktienrückkauf an

Niederländische Großbank

ING übertrifft Erwartungen – und kündigt milliardenschweren Aktienrückkauf an

Ein starkes Zinsgeschäft und eine geringere Risikovorsorge sorgten für einen Gewinnsprung. Auch in Deutschland legte die Bank ein starkes erstes Quartal hin.

Von Dennis Schwarz

Versicherer: Versicherung kauft erneut Aktien in Milliardenhöhe zurück

Versicherer

Allianz kauft erneut Aktien in Milliardenhöhe zurück

Bis zu 1,5 Milliarden Euro investiert der Dax-Konzern in den kommenden Monaten in ein weiteres Rückkaufprogramm. Es ist bereits das achte seit dem Jahr 2017.

Von Christian Schnell

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×