Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

20.03.2023

06:30

Bankenkrise

Wie es zum tiefen Fall der Credit Suisse kommen konnte

Von: Jakob Blume

PremiumEinst schätzten Kunden und Investoren die zweitgrößte Schweizer Bank für Stabilität und Diskretion. Nun bringt sie Europa an den Rand einer Bankenkrise. Wie konnte es so weit kommen?

Zürich Es ist der Mittwoch der abgelaufenen Woche, Investmentkonferenz von Morgan Stanley in London, als der Fondsmanager sich wie im falschen Film fühlt. Gerade spricht der Chef der Großbank BNP, als Meldungen eines ungewöhnlichen Börsenabsturzes die Runde machen. Der Aktienkurs der Credit Suisse fällt und fällt und fällt, bis er gegen Mittag 31 Prozent an Wert verloren hat.

Die Situation habe ihn an eine Schlüsselszene des Films „The Big Short“ über die Finanzkrise 2008 erinnert, berichtet der Investor. Darin sitzt ein Bankmanager auf einer Podiumsdiskussion und beschönigt die Lage der Branche, als im Publikum plötzlich Unruhe ausbricht und die Zuhörer auf ihren Blackberrys den Absturz der Aktie von Lehman Brothers verfolgen. Das war im Jahr 2008 und es folgte die größte Finanzkrise seit Ende der 20er Jahre.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×