Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

30.12.2022

15:46

Baufinanzierung

In diesen Fällen lohnt sich ein Bausparvertrag

Von: Markus Hinterberger

PremiumBausparverträge sind plötzlich wieder beliebt, denn sie versprechen günstige Darlehen für die Zukunft. Für wen es sich nun rechnet, zum Bausparer zu werden.

Wer einen Bausparvertrag clever in seine Immobilienfinanzierung integriert, kann Geld sparen. dpa

Mit Bausparvertrag zum Einfamilienhaus?

Wer einen Bausparvertrag clever in seine Immobilienfinanzierung integriert, kann Geld sparen.

München Während bei Banken immer weniger Immobilienkredite nachgefragt werden, läuft das Geschäft der Bausparkassen blendend. Die Institute bieten etwas, das in Zeiten steigender Kreditzinsen bei allen, die eine Immobilie bauen oder kaufen wollen, gefragter ist denn je: sichere Zinsen.

Beim Marktführer Schwäbisch Hall haben Kunden von Januar bis Juni zehn Prozent mehr Bausparverträge abgeschlossen als im ersten Halbjahr 2021 – ein Trend, der sich laut Experten fortsetzen dürfte. Das war nicht immer so: Als Baugeld günstig war und Darlehen beim Zins teilweise eine Null vor dem Komma hatten, waren Bausparverträge nur bei Menschen gefragt, die etwa wegen ihres hohen Alters kein herkömmliches Darlehen mehr bekommen haben, oder bei denen, die noch nicht wussten, wann genau sie Eigentümer werden wollen.
Das Handelsblatt zeigt, ob es sich für die Baufinanzierung nun lohnt, Bausparer zu werden, und was die Vor- und Nachteile des Klassikers Bausparvertrag sind.

Bausparvertrag: Das ist der entscheidende Vorteil

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×