Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

24.03.2023

04:00

Finanzen

Wie das Geschäftsmodell der Schweiz erodiert

Von: Jakob Blume, Dennis Schwarz, Jan Dirk Herbermann

PremiumDiskretion und Sicherheit: Das sind die Versprechen der Schweiz an Investoren aus aller Welt. Doch Bankenkrise und Ukrainekrieg wirbeln dieses Geschäftsmodell durcheinander.

Die Schweiz ist eigentlich für niedrige Steuern, Stabilität und Diplomatie bekannt. imago images/Andreas Haas

Schweizerische Nationalbank

Die Schweiz ist eigentlich für niedrige Steuern, Stabilität und Diplomatie bekannt.

Zürich, Frankfurt, Genf Marcel Rohner hat eine ganz eigene Sicht auf die staatlich verordnete Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Als Cheflobbyist der Schweizer Banken muss Rohner natürlich gute Miene machen. Doch seine Deutung der dramatischen Rettungsaktion überrascht dann doch.

Er erwarte nicht, dass der Zusammenbruch der Credit Suisse das Vertrauen der Investoren in den Finanzplatz zerstört. Rohner, während der Finanzkrise selbst Chef der UBS, ist überzeugt: „Das war kein Zeichen der Schwäche, sondern ein Zeichen der Stärke.“ Diese Meinung hat Rohner ziemlich exklusiv.

Ein ehemaliger Topmanager einer der beiden beteiligten Großbanken sagt im Gespräch mit dem Handelsblatt: „Eine solche Hauruck-Aktion schafft kein Vertrauen.“ Es kämen Zweifel auf, ob die Finanzaufsicht früh genug die richtigen Fragen gestellt habe. Mark Dowding, Chefanlagestratege von Bluebay, einem Vermögensverwalter, der mit nachrangigen Credit-Suisse-Anleihen Geld verloren hat, kritisiert, dass die „Behörden einige falsche Schritte unternommen haben“.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×