Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.07.2021

16:23

Fintech

Zahlungsdienstleister Unzer sieht sich Sonderprüfung der Bafin gegenüber

Von: Elisabeth Atzler

Das Finanz-Start-up will vom Boom des Onlinehandels profitieren und hat ehrgeizige Wachstumspläne. Nun muss es sich mit der Finanzaufsicht auseinandersetzen.

Die Finanzaufsicht nimmt den Zahlungsdienstleister Unzer genauer unter die Lupe. Reuters

Finanzaufsicht Bafin

Die Finanzaufsicht nimmt den Zahlungsdienstleister Unzer genauer unter die Lupe.

Frankfurt Die Finanzaufsicht Bafin hat nach Handelsblatt-Informationen eine Sonderprüfung beim Zahlungsdienstleister Unzer gestartet. Unzer bestätigte, dass die Bafin derzeit eine Sonderprüfung durchführt. Zuvor hatte die „Wirtschaftswoche“ darüber berichtet.

Unzer erklärte weiter: „Wir sind in einem konstruktiven Dialog mit der Bafin.“ Details wollte die Firma, die bis Herbst 2020 „Heidelpay“ hieß, nicht nennen. Auch die Bafin äußerte sich nicht.

Bereits Ende April hatte die „Wirtschaftswoche“ unter anderem berichtet, dass Unzer, wie Wirecard, in die Geschäfte des deutschen Beraters Ruben Weigand verwickelt sei. Weigand wurde kürzlich in den USA wegen Bankbetrug verurteilt. Weigand und ein Komplize hatten geholfen, Kartenzahlungen für Käufe von Marihuanaprodukten in den USA zu verschleiern.

Dem April-Bericht zufolge äußerte sich Unzer nicht zu Weigand. Der damalige Chef Axel Rebien sagte weiter, dass man alle notwendigen Konsequenzen gezogen habe.

Vor knapp zwei Woche erklärte Unzer dann überraschend, dass Rebien sich zurückzieht und Robert Bueninck ab 1. Juli Firmenchef wird. Rebien, lange Co-Chef, war erst vier Monate zuvor alleiniger CEO geworden. Bueninck wiederum ist seit Anfang März bei Unzer. Er war zuvor für mehrere Jahre Deutschlandchef des Wettbewerbers Klarna.

Abwicklung von Onlinezahlungen

Unzer wurde 2003 von Mirko Hüllemann gegründet, der Anfang März von der Geschäftsführung in den neu etablierten Unzer-Beirat wechselte. Das Finanz-Start-up (Fintech) wickelt vor allem Onlinezahlungen ab. Der Internethandel boomt, allerdings ist der Markt der Zahlungsdienstleister angesichts geringer Margen hart umkämpft.

Die Firma, die mehrheitlich dem Finanzinvestor KKR gehört, strebt an, zu den Top 3 der Zahlungsdienstleister in Europa zu gehören, wie das Fintech vor einigen Monaten erklärte. Sie wächst auch durch Zukäufe. Unzer hat bereits mehr als ein Dutzend andere Zahlungsdienstleister gekauft, unter anderem auch Geschäftsteile der insolventen Zahlungsfirma Wirecard.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×