Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.03.2023

04:00

Investmentbanking

Kaum Mega-Deals im M&A-Markt

Von: Arno Schütze, Peter Köhler

PremiumIm ersten Quartal wurden kaum Unternehmen verkauft – allerdings werden viele Transaktionen erst vorbereitet. Erste Analysten sagen bereits eine Trendwende voraus.

Einer der drei großen Deals mit deutscher Beteiligung in diesem Jahr: Die amerikanische SAP-Tochter Qualtrics ging an die Private Equity Firma Silver Lake. Bloomberg

Zentrale von Qualtrics

Einer der drei großen Deals mit deutscher Beteiligung in diesem Jahr: Die amerikanische SAP-Tochter Qualtrics ging an die Private Equity Firma Silver Lake.

Frankfurt Das Jahr 2023 droht für das Investmentbanking ein verlorenes Jahr zu werden. Das Volumen der Fusionen und Übernahmen (M&A) in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit 2016 eingebrochen, wie aus den jüngsten Daten des Informationsdienstleisters Refinitiv hervorgeht.

„Zu Beginn des Jahres verzeichnen wir einen sehr verhaltenen Start der M&A-Aktivitäten. Insbesondere sehen wir enorme Rückgänge bei inländischen M&A und Inbound-Deals. Die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit und das gesunkene Anlegervertrauen sind wesentliche Faktoren für diesen Einbruch“, sagt Christian Kammler, Geschäftsführer Refinitiv Germany. Bei den so genannten Inbound-Deals erwerben ausländische Käufer deutsche Firmen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×