Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

17.03.2023

08:22

Liquidität

US-Banken leihen sich mehr Fed-Geld als während der Finanzkrise

Das US-Bankensystem ist nach der SVB-Pleite deutlich angeschlagen. Aktuelle Zahlen zu Fed-Krediten an die Institute übersteigen vorherige Rekorde – selbst die aus dem Krisenjahr 2008.

Die US-Banken leihen sich heute mehr Geld von der Notenbank Fed als 2008, im Jahr der Finanzkrise. Bloomberg

Bankenviertel in New York

Die US-Banken leihen sich heute mehr Geld von der Notenbank Fed als 2008, im Jahr der Finanzkrise.

New York Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat im amerikanischen Bankensektor offenbar ein Finanzierungsproblem eingesetzt. In der letzten Woche haben die Institute insgesamt 164,8 Milliarden Dollar bei der Federal Reserve beschafft. 

Von der US-Notenbank veröffentlichte Daten zeigten für die Woche bis 15. März eine Kreditaufnahme im Volumen von 152,85 Milliarden Dollar über das Diskontfenster, die traditionelle Liquiditätsreserve für Banken. Der Rekordwert steht einem Volumen von 4,58 Milliarden Dollar in der Vorwoche gegenüber. Das vorherige Allzeithoch aus der Finanzkrise 2008 lag bei 111 Milliarden Dollar – knapp 42 Milliarden Dollar weniger.

Die Daten zeigten auch eine Kreditaufnahme über 11,9 Milliarden Dollar aus der neuen Notfall-Fazilität der Fed, dem am Sonntag gestarteten Bank Term Funding Program.

Insgesamt zeigen die über die beiden Backstops gewährten Kredite, dass das Bankensystem nach dem Zusammenbruch der kalifornischen Silicon Valley Bank und der New Yorker Signature Bank in der vergangenen Woche immer noch fragil ist und mit der Abwanderung von Einlagen zu kämpfen hat.

In der Woche gab es auch eine Kreditvergabe im Volumen von 142,8 Milliarden Dollar, die Darlehen der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance Corp. an Brückenbanken für die SVB und die Signature Bank widerspiegelt.

Von

Bloo

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×