Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.03.2023

12:19

Moratorium verhängt

Bafin schließt deutsche Silicon Valley Bank

Von: Yasmin Osman, Dennis Schwarz

Nach dem Aus für die US-Mutter muss auch die deutsche Niederlassung des Startup-Finanzierers aufgeben. Die Filiale durfte in Deutschland nur Kredite vergeben.

Von dem Aus für die deutsche Filiale der Silicon Valley Bank geht aus Sicht der Behörde keine Gefahr für die Finanzstabilität aus. REUTERS

Bafin

Von dem Aus für die deutsche Filiale der Silicon Valley Bank geht aus Sicht der Behörde keine Gefahr für die Finanzstabilität aus.

Frankfurt Die Finanzaufsicht Bafin schließt die deutsche Niederlassung der Silicon Valley Bank (SVB). Sie habe „gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen“, teilte die Behörde am Montag mit. Außerdem habe die Bafin verfügt, die Bank „für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen (Moratorium)“, so die Behörde.

Die Silicon Valley Bank ist seit 2018 auch in Deutschland vertreten. Die deutsche Niederlassung durfte aber nur Kredite vergeben, keine Einlagen annehmen. Kreditkunden waren in der Regel junge, meist defizitäre Unternehmen. In den vergangenen drei Jahren konnte das Institut seine Bilanzsumme mehr als verdreifachen. Ende 2022 betrug sie 789,2 Millionen Euro.

Laut Bafin stelle die Deutschlandtochter „keine systemische Relevanz“ dar und damit auch „keine Bedrohung für die Finanzstabilität“. Da das Institut keine Spareinlagen annehmen durfte, hat das Moratorium, also die Schließung der Silicon Valley Bank für den Verkehr mit Kunden, keine Auswirkungen auf den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken.

Die SVB hatte zwar auch deutsche Kunden aus der Start-up-Branche, doch deren Einlagenkonten führte entweder der amerikanische Mutterkonzern oder die britische Tochter, die beide die dafür notwendigen Banklizenzen hatten.

Den jüngsten Angaben zufolge soll die Silicon Valley Bank 3600 Kunden in Europa gezählt haben. Rund zehn Prozent davon sollen aus Deutschland kommen.

Das Moratorium soll so lange gelten, bis die weitere Entwicklung der US-Mutter geklärt ist. Die deutsche SVB erzielte 2020 einen Nettoverlust von 132.000 Euro, geht aus dem Offenlegungsbericht hervor. Sie beschäftigte 2021 rund 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×