PremiumDie Aktie ist dramatisch eingebrochen, der Handel ausgesetzt – die Turbulenzen breiten sich rund um den Globus aus. Weltweit verlieren Banken Milliarden an Börsenwert.
San Francisco
Die Silicon Valley Bank gilt als wichtiger Geldgeber für Start-Ups in frühen Phasen.
Bild: AP
Denver, Frankfurt Die Krise rund um einen prominenten Start-up-Finanzierer aus dem Silicon Valley erschüttert das Vertrauen in den Bankensektor. Auslöser der Turbulenzen war der überraschende Kapitalbedarf der Silicon Valley Bank (SVB). Die Aktie geriet stark unter Druck und erlebte den schlechtesten Börsentag ihrer Geschichte. Nach Börsenschluss am Donnerstag rutschte der Kurs weiter ab – bis Freitag kurz vor US-Handelsstart büßte das Geldhaus mehr als 80 Prozent seines Marktwertes ein.
Die Aktie fiel am Freitag vor Börsenöffnung so stark, dass der freie Handel mit SVB-Papieren gestoppt wurde. Wie das US-Wirtschaftsmedium CNBC meldete, scheiterte die geplante Kapitalerhöhung am Freitag. Dem Bericht zufolge plane die Muttergesellschaft SVB Financial nun, einen Käufer für die Gruppe zu suchen. Allerdings fließe aktuell so schnell Kapital ab, das eine tragfähige Bewertung des Firmenwerts kaum möglich sei, so CNBC weiter.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)