PremiumWegen der Übernahme eines Kreditkartenportfolios vom ADAC muss das Institut seine Kernkapitalquote stabilisieren – und prüft dabei verschiedene Optionen.
Solaris in Berlin
Das erst 2016 gegründete Finanz-Start-up hieß bis Ende Juli noch Solarisbank.
Bild: Solarisbank
Frankfurt Das prominente Berliner Fintech Solaris muss sich in schwierigen Zeiten auf die Suche nach neuem Kapital machen. Das Institut prüfe dafür verschiedene Optionen, sagten mehrere mit dem Thema vertraute Personen dem Handelsblatt. Solaris bekomme dabei zu spüren, dass sich die Finanzierungsbedingungen für Start-ups wegen der Zinswende und der drohenden Rezession verschlechtert haben.
Das Institut ermöglicht es anderen Fintechs, die Banklizenz von Solaris zu nutzen und damit erste Geschäfte zu machen und zu wachsen. Den meisten Firmengründern fehlen in der Startphase das Geld und die Zeit, eine eigene Lizenz bei der Finanzaufsicht Bafin zu beantragen. Die weitere Entwicklung von Solaris ist deshalb für das gesamte Fintech-Ökosystem in Deutschland von großer Bedeutung.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×