Wie die Sparkassen verhandeln auch die Genossenschaftsbanken mit Apple. Und auch sie setzen darauf, dass der Start des Bezahldienstes noch 2019 klappt.
Bargeldloses Bezahlen
Auch Kunden der Volksbanken sollen noch in diesem Jahr Apple Pay nutzen können.
Bild: VISA Deutschland
Frankfurt Auch die Volks- und Raiffeisenbanken rechnen damit, dass sie den Bezahldienst Apple Pay noch 2019 starten. „Zum Angebot von Apple Pay befinden wir uns in laufenden Gesprächen mit Apple und sind zuversichtlich, unseren Kunden noch in diesem Jahr eine Lösung anbieten zu können“, sagte Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), am Dienstag.
Die Sparkassen hatten vergangene Woche ebenfalls angekündigt, dass sie „noch in diesem Jahr“ mit dem Bezahldienst des Tech-Konzerns loslegen wollen, so Sparkassenpräsident Helmut Schleweis. Auch sie verhandeln derzeit mit Apple.
Eine Reihe deutscher Banken, darunter die Deutsche Bank, N26, die Hypo-Vereinsbank und Comdirect, bietet ihren Kunden seit Dezember die Möglichkeit, mit dem iPhone zu bezahlen. Das funktioniert bisher allerdings mit Kreditkarten oder anderen Karten von Mastercard und Visa, nicht mit der in Deutschland viel stärker genutzten Girocard (früher EC-Karte).
Sowohl Sparkassen als auch Volksbanken haben seit Sommer eigene Lösungen, damit ihre Kunden mit Android-Smartphone bezahlen können. Bei den Sparkassen ist das eine Extra-Bezahl-App, die Genossenschaftsbanken haben die Funktion in ihre Banking-App integriert.
Für Kunden der Sparkassen wird es bald eine Schnittstelle zwischen ihrem Girokonto und iPhone geben. Noch dieses Jahr soll die Zusammenarbeit starten.
Beim mobilen Bezahlen an der Kasse werden die Daten per NFC-Technik übertragen. Da Apple aber den direkten Zugriff auf diese Schnittstelle am iPhone für andere Bezahldienste gesperrt hat, müssen Banken mit dem Konzern über die Freigabe verhandeln.
Das Bezahlen per Handy steht in Deutschland noch ganz am Anfang, kommt aber allmählich in Gang. So ist im vergangenen Juni bereits der Bezahldienst von Google, Google Pay, an den Start gegangen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×