27.12.2020
09:15
Der Start der Impfungen in Deutschland wirft auch Haftungs- und Versicherungsfragen auf. Wie die Geimpften abgesichert sind – die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Frankfurt Es ist eine organisatorische Meisterleistung, die ihresgleichen sucht. In Deutschland wird am Sonntag offiziell bundesweit mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen – nach festgelegter Reihenfolge. Nicht nur für Helfer, Kommunen, Behörden und Pharmafirmen ist das eine ungewöhnliche Herausforderung.
Der Start der Impfungen wirft auch Haftungs- und Versicherungsfragen für die Beteiligten auf: Was passiert bei unzureichender Kühlung der Dosen, wenn Impfstoffe gestohlen werden oder Geimpfte plötzlich über massive Nebenwirkungen klagen? Im Folgenden die wichtigsten Antworten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Die Corona-Impfpflicht in der Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Beschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat nun seine Entscheidung verkündet.
Die Produktion soll Ende 2023 eingestellt werden. Die beiden Standorte in Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr gehörten früher zur Mannesmannröhren-Werke AG.
Erstmals seit Beginn der Pandemie kommen wieder fast so viele Besucher in die klassischen Urlaubsziele wie vorher. Das gilt jedoch nicht für die Metropolen – aus zwei Gründen.
Von Gerd Höhler, Daniel Imwinkelried, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven, Christian Wermke
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)