PremiumDeutschlands Versicherer bekommen den Fachkräftemangel schmerzhaft zu spüren. Das liegt auch am angestaubten Image der Branche.
Geschäftsfrau auf dem Weg ins Büro
Versicherer suchen händeringend nach neuem Personal.
Bild: OJO Images/Getty Images
Frankfurt Es ist ein Thema, das viele Branchen umtreibt, aber die Versicherungswirtschaft vor besondere Probleme stellt: fehlendes Personal. Es gibt zu wenig Fachkräfte, die die Versicherer in vielen Bereichen dringend benötigen. „Der Fachkräftemangel bleibt trotz der aktuellen Konjunktursorgen eine zentrale Herausforderung für die Branche“, sagt Jürgen Grenz, Chef der auf Personalmarktforschung spezialisierten Index-Gruppe.
Die Situation dürfte sich weiter verschärfen: „Zum einen scheiden bis zum Ende des Jahrzehnts die Mitarbeiter der Babyboomer-Generation aus dem Berufsleben aus“, erläutert Grenz. Diese könnten angesichts der niedrigen Geburtenraten der letzten Jahrzehnte nur schwer ersetzt werden. „Zum anderen braucht die Branche künftig für die digitale Transformation viele kluge Köpfe, insbesondere mit IT-Kenntnissen.“ Hier stehen die Versicherer im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, die vor allem junge Leute häufig als attraktiver wahrnehmen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×