Die Managerin übernimmt ein neues Ressort, das unter anderem die Bereiche Compliance, Recht und Datenschutz bündelt. Ab Juli wird sie zudem zur Arbeitsdirektorin ernannt.
Caroline Schlienkamp
Die Managerin steigt zum 1. Mai in den Vorstand der Talanx auf.
Bild: Talanx
Frankfurt Caroline Schlienkamp ist eine Managerin, die ihre Kolleginnen und Kollegen motiviert und fördert, aber auch fordert. Es mache ihr viel Spaß, Menschen zu ihrer besten Leistung zu befähigen, sagt die Wirtschaftsjuristin, die derzeit Vorstandsmitglied von HDI Service ist. Es sei aber ein beidseitiger Deal: Die Mitarbeitenden müssten auch Verantwortung übernehmen.
Mit dieser Einstellung hat Schlienkamp offenbar auch den Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Talanx überzeugt, der sie nun in den Vorstand des Versicherungskonzerns bestellt. Ab 1. Mai soll sie als erste Frau im Topmanagement des im MDax notierten Unternehmens das neu geschaffene Ressort für Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf sowie Innere Dienste übernehmen.
Ab 1. Juli wird sie zusätzlich als Arbeitsdirektorin der Gruppe für das Personal verantwortlich sein. Der Talanx-Vorstand besteht somit fortan aus sieben statt bisher sechs Mitgliedern.
Schlienkamps künftige Aufgaben werden erstmals in einer Zentralfunktion gebündelt. Für Einkauf und Innere Dienste ist derzeit noch Vorstandsmitglied Edgar Puls zuständig, der auch die Industrieversicherung verantwortet. Um den Datenschutz kümmert sich bislang Christopher Lohmann, neben dem Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung. Die Verantwortung für Recht und Compliance sowie Personal liegen momentan bei Vorstandschef Torsten Leue.
„Mit der Schaffung dieses neuen Ressorts im Talanx-Vorstand tragen wir der Entwicklung Rechnung, dass die dort gebündelten Aufgaben von zentraler Bedeutung für internationale, wachstumsstarke Unternehmen sind“, erklärt Talanx-Aufsichtsratschef Herbert Haas. Der Konzern, der am Montag ausführlich über das abgelaufene Geschäftsjahr berichtet, zählt mit Prämieneinnahmen in Höhe von 45,5 Milliarden Euro und weltweit rund 24.000 Mitarbeitenden zu den großen europäischen Versicherungsgruppen.
Die Berufung sei aber auch ein wichtiger Meilenstein der Diversitätsstrategie, so Haas weiter. Der Versicherer hatte sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 30. Juni 2022 eine Vorständin zu bestellen.
Eine lange Einarbeitungszeit wird Schlienkamp wohl nicht brauchen. Sie hat ihr gesamtes Berufsleben im Konzern verbracht und bereits reichlich Führungserfahrung. Seit 2020 ist sie als Vorstandsmitglied der Konzerntochter HDI Service für die Bereiche Innere Dienste und Einkauf zuständig.
Zugleich leitet sie in der Talanx – aber eben noch nicht auf Vorstandsebene – die Funktionen Recht, Compliance und Datenschutz. Hier ist sie unter anderem für die rechtliche Abwicklung von millionenschweren Übernahmen oder langlaufenden Kooperationsverträgen mit Bankpartnern verantwortlich. Daneben ist sie Geschäftsführerin von Talanx Reinsurance Broker und Hannover Digital Investments sowie auch Vorstandsmitglied von Talanx Treuhand.
Neben dem Studium der Rechtswissenschaften hat Schlienkamp, die in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hannover lebt, eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau bei Hannover Rück, dem Rückversicherer der Gruppe, absolviert und auch bei dem Industrieversicherer HDI Global gearbeitet.
>> Lesen Sie auch: Hannover Rück erhöht Dividende auf Rekordniveau
Zusätzlich zu ihrer Aufgabe im Talanx-Vorstand übernimmt Schlienkamp zum 1. Juli auch die Funktion der Vorstandssprecherin der HDI AG. Sie folgt auf Jens Warkentin, der in seiner Funktion als Finanzvorstand von HDI Deutschland weitere Aufgaben erhält.
Sie wisse den großen Entscheidungsspielraum im Konzern sehr zu schätzen, sagt Schlienkamp: „In meiner Position kann ich aktiv mitgestalten.“ Das sei für sie persönlich sehr wertschöpfend.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×